CD Kritik Progressive Newsletter Nr.13 (03/1997)

The Third Cyclops Sampler
(72:22, Cyclops, 1996)

Der dritte Cyclops Sampler wartet mit einigen Überraschungen auf, und bietet für wenig Geld einen sehr guten Überblick über aktuelle Bands aus dem Progressive Rock Lager. Bis auf Anekdoten handelt es sich, wie unschwer zu erraten ist, um Bands die momentan bei Cyclops unter Vertrag stehen. Abbfinoosty alias Asif All bietet eine alternative Version des Titels "When the sun explodes" vom Album "The storm", dessen ausführliche Kritik sich weiter vorne im Heft befindet. Wesentlich ungeschliffener und rauer als das Original zeigt dieses Stück sehr gut die härtere Facette dieses mittlerweile Ein Mann Projektes. Von Anekdoten wird eine Liveversion des meiner Meinung nach besten Stücks der letzten CD "Nucleus", nämlich "Book of hours", geboten. Aufgebaut auf sich steigernden Mellotron- und Gitarrenklängen nimmt die Musik nach 3 Minuten die Wendung zur typischen schrägen, aber dramatischen Musik der vier Schweden. Cross stammen ebenfalls aus Schweden, tendieren Richtung gitarrenbetonten Neo Prog, und stellen mit "Heavenly" eine alternative Version des Albums "Gaze" vor. Mit melodischem Neo Prog geht es auch weiter, und Fruitcake, wie auch Lands End, präsentieren sich mit jeweils einem extra für diesen Sampler aufgenommenen Track. Der ruhigen Tendenz folgend, greift Mastermind mit einem fast balladesk beginnenden, unveröffentlichten Instrumental diese Stilrichtung auf, welches aber für die eigentlich wesentlich härtere Spielart der Band nicht ganz repräsentativ ist. Mentaur's "Chasing time" ist temporeicher Neo Prog, der produktionstechnisch jedoch recht dünn wirkt. Sinkadus aus Göteborg sind die eigentliche Überraschung dieses Samplers, bieten sie doch auf fast 12 Minuten typischen schwermütigen 70er Jahre beeinflussten Prog der skandinavischen Art. Neben den üblichen Instrumenten Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboards gehören ebenfalls Cello und Flöte zur festen Bandbesetzung. Mit Einflüssen von Änglagård und Anekdoten veröffentlicht hoffentlich demnächst eine weitere exzellente Band aus Schweden ihr Debüt. Drei wiederum exklusiv nur auf diesen Sampler vorhandene Stücke verschiedener überaus interessanter Bands folgen. Sphere spielen sehr differenzierte und instrumental fingerfertige Musik, die zwischen Neo Prog, Bombast und moderatem Prog Metal schwankt. Bei Still handelt es sich um ein Trio das aus ehemaligen Musikern der Band Echolyn besteht. Wesentlich rockiger, härter und straighter schlagen sie nicht den Weg der Vorgängerband ein, sondern suchen nach neuen musikalischen Wegen. Mal abwarten, wie der erste Longplayer klingt. Vulgar Unicorn beschließen diesen überaus hörenswerten Sampler mit einer sehr sinfonischen, alternativen Version des Titels "Two many secrets" vom Album "Sleep with the fishes".

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1997