CD Kritik Progressive Newsletter Nr.13 (03/1997)
Vulgar Unicorn - Sleep with the fishes
(72:55, Cyclops, 1996)
Mit großer Freude kann endlich mal wieder das Erscheinen einer gelungenen CD aus Großbritannien gemeldet werden. Abseits jeglicher eindeutiger Zuordnung, in einer Mischung von Stilen und Stimmungen, nehmen Vulgar Unicorn auch aktuelle Strömungen auf. Das Duo Neil Randall und Bruce Soard hat sich für seinen zweiten Longplayer massive Unterstützung durch etliche Gastmusiker ins Studio geholt, um mit deren Hilfe eine wirklich innovative CD zu produzieren. Erst mal wird sich recht offensichtlich über die Longsongverliebtheit der Prog Anhänger lustig gemacht, denn statt der vier überlangen Tracks, die von außen angekündigt werden, bekommt man sechzehn sehr verschiedene Songs, die in vier Teilen durch eine Überschrift zusammengehalten werden, zu hören. Was die beiden Jungs stilistisch alles auf der Pfanne haben, offenbart ein Kurzdurchlauf durch Teil 1 der Quadrologie "Food for thought". Einem atmosphärischem Intro folgt ein Dance Rhythmus mit Wah-Wah Gitarre, der nach rund einer Minute von einer Akustikgitarre abgelöst wird. Richtung Alternative Rock geht's weiter, und danach wird gefühlvoll mit der Slide Guitar übergeleitet. Was in schriftlicher Form ziemlich durcheinander klingt ist, kommt aus den Boxen perfekt arrangiert und umgesetzt. Es findet sich Platz für den momentan so angesagten Brit Pop, aggressiveren Space Rock, wie auch Ausflüge in wabbernde New Age Sümpfe. Wem das noch nicht genug ist, der bekommt weiterhin melodischen Neo Prog mit Blasinstrumenten, und gut verdaulichen Light Jazz geboten. Die in weiten Teilen instrumental gehaltene Musik überrascht immer wieder durch spannend umgesetzte Ideen und wechselhafte Stimmungen. An eingestreuten Filmsequenzen scheinen die beiden auch einen Narren gefressen zu haben, und bedienen sich bei ihnen mannigfaltig. Was hier an Innovation geboten wird, gibt dem ausgelutschten Begriff "progressiv" eine neue Definition, und weist mehr Ideen auf, als manche so hochgelobte Band mit mehreren Alben abliefert.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1997