CD Kritik Progressive Newsletter Nr.56 (07/2006)

Hermetic Science - Crash course: a Hermetic Science primer
(65:32 + 69:43, Hermeticum Records, 2006)

Mit den bisher erschienenen Hermetic Science Alben "Hermetic Science" (1997), "Prophesies" (1999) und "En route" (2001) versuchte Keyboarder / Percussionist Ed Macan zusammen mit wechselnden Begleitmusikern, den rein instrumentalen Progressive Rock vornehmlich in Trio Besetzung in neue klangliche Bahnen zu lenken. Waren es auf dem Debüt vor allem Vibraphon und Marimba, die den Sound maßgeblich dominierten, so kamen später immer mehr "klassische" Keyboardsounds (z.B. durch Synthesizer und Hammond) zum Tragen, auch wenn der grundlegende Ansatz eher spartanisch und schlicht gewählt war. "Crash course" umfasst als Zusammenstellung 20 Titel auf zwei CDs und bietet einen Überblick über alle Eigenkompositionen der drei CDs der 2002 aufgelösten Hermetic Science. Lediglich die Holst Komposition "Mars, Bringer of War" ist als ergänzende Coverversion enthalten, wenn es jedoch gerade die fast schon kammermusikalischen Neueinspielungen von Rush oder Emerson Lake und Palmer waren, die einen erheblichen Reiz von Hermetic Science ausmachten. Dafür wurden alle Titel soundtechnisch aufpoliert, von den Originalbändern neu abgemischt und remastered, sowie um umfassende Liner Notes ergänzt. Die Musik von Hermetic Science ist eher aufs Wesentliche arrangiert und reduziert. So sind bombastische Ansätze zwar durchaus vorhanden, jedoch wirkt alles zurückgenommener, weit weniger inhaltlich aufgeblasen, als man dies von anderen Bands des Genres her kennt. Gerade die klangliche Beschränkung ist aber auch das Manko der amerikanischen Formation. Die Arrangements wirken mitunter recht ähnlich, ihnen fehlt es etwas an Klangfülle bzw. innerer Abwechslung. Dennoch offenbart der selbst gewählte, eher schlichte Ansatz durchaus interessante, neue Aspekte. Glücklicherweise kann man sich durch jede Menge Soundbeispiele auf der Homepage von Hermetic Science seinen ganz eigenen Eindruck verschaffen. Zudem hat Ed Macan angekündigt, die Band wiederzubeleben, sie aber dieses mal musikalisch mehr in den Post Rock Bereich führen zu wollen. Fortsetzung folgt also.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2006