CD Kritik Progressive Newsletter Nr.28 (12/1999)

Hermetic Science - Prophesies
(71:13, Magnetic Oblivon Records, 1999)

Bereits das titellose Debüt des Trios um Ed Macan (ebenfalls Autor des Buches "Rocking the classics", Besprechung in PNL Nr.22) zeichnete sich durch eine neuartige instrumentale Besetzung mit der Führungsrolle von Vibraphon und Marimba aus. "Prophesies" ist nun nicht nur ein bloße Fortsetzung, sondern als weitere Instrumente wurden Piano, Hammond und ARP String Ensemble integriert, was einem vielschichtigeren Sound des Albums zugute kommt. Wiederum wird Macan nur von Schlagzeug und Bass begleitet, die Musik wirkt dadurch sparsam arrangiert und wenig überladen. Auch die Tradition von Coverversionen wurde fortgesetzt. Diese stehen zu Beginn und Ende der CD und setzen somit den Rahmen für die zwei Eigenkompositionen. Als Opener dient "Jacob's ladder" von Rush, dem natürlich der Bombast bzw. die Gitarre fehlt, aber dennoch gut die Dramatik des Stückes herüberbringt. Am Ende steht eine Liverversion des über 18-minütigen Klavierarrangements von ELPs "Tarkus". Zwar auch auf das Wesentliche zurechtgestutzt, man aber erkennt aber, das dieses Stück auch ohne Emersonsche Extravaganz voller Substanz und Kraft steckt. Die eigenen Lieder sind das recht kurze, den 60er Jahre Agentenfilmen angelehnte "Intrigue in the house of Panorama" im krassen Gegensatz dazu das sechsteilige, über 41-minütige "Prophesies". Die Musik von Hermetic Science schafft den Brückenschlag zwischen Klassik und anspruchsvollem Rock, sie wirkt wie zeitgenössische Klassik bzw. Classic Rock. Aber genau darin liegt etwas das Problem dieser einzigartigen Scheibe. Den Klängen geht irgendwie die Unbekümmertheit verloren, vieles wirkt sehr klassisch inspiriert, schwermütig, eine Spur zu cool, dadurch irgendwie zu ernst. Da ich aber generell Probleme mit klassischer Musik habe, mag vielleicht einfach nur mir, dies zu viel sein. "Prophesies" führt die Rockmusik wieder zurück zu den klassischen Ursprüngen und schafft durch sein Klangspektrum völlig neue Eindrücke, die sich mehr auf Wesentliche besinnen. Ein schönes, wenn auch kein einfaches Album, welches neue Dimensionen erschließt.

Kristian Selm

Kontakt: Hermetic Science World HQ, P.O. Box 486, Loleta CA 95551-0486, U.S.A.

© Progressive Newsletter 1999