CD Kritik Progressive Newsletter Nr.39 (03/2002)
King Crimson - Level Five / Limited Edition Tour CD
(45:51, Discipline Global Mobile, 2001)
Eigentlich nur auf der letztjährigen Tool / King Crimson "Nuovo Metal" Tour durch die neue Welt erhältlich, werden heuer die Restbestände der limitierten "Level Five" CD für viel Geld (15 $) und fast noch mehr Versandkosten (3 $ Grundgebühr + 4 $ Aufschlag für Europa + 6 $ Registered Mail = 15 $ - insgesamt 30 $ = rund 34,50 EUR / 67.-DM!!!) über die Discipline Global Mobile Website verkauft, an wehrlose, hochgradig abhängige Fan-Junkies, denen in ihrer schwerer Frippoin- Sucht nichts anderes übrig bleibt, als ein Kapital-Verbrechen zu begehen, um sich den raren Silberling zu leisten und damit die Kreditkarten-Rechnung in die Nähe des deutschen Defizits zu bringen. Die spannendste Frage zuerst: Lohnt sich das Album? Ein klares Jein zur Antwort. Lohnt sich das Album für diesen Preis? Ein klares Nein - denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass Crimso- Alben, die für teures Geld auf der Tour und im Web verkauft werden, trotz gegenteiliger Versprechen, irgendwann doch beim Saturnexpertwomediapromarkt landen, zumindest landen können. In der einen oder anderen Form wird das neue Material, da bin ich sicher, auch noch anderweitig verbraten. Auf der Collector's Club CD No. 19, die demnächst verschickt werden sollte, ist das Material ebenfalls erhältlich, wenn auch von einer anderen Show. Das Mini-Live-Album enthält immerhin 5 Tracks, 3 davon neu, soll heißen nicht vorher auf CD erschienen ("Dangerous curves", "Level Five", "Virtual circle"), dazu die hinlänglich bekannten "The construKction of light" und "The deception of the thrush" und ein 'Hidden Track', offenbar ein Improv. Die drei neuen Stücke - drei Instrumentals - stehen in der direkten Tradition der unglücklichen ProjeKcts und des halbgaren "The construKction of light" Albums: viele neue, elektronische Beats, wenn auch etwas gemäßigter und geschmackvoller eingesetzt, dazu Soundscapes und Improvisiertes - wer auf dieses Stadium (eben Level 5) der Crimsos steht, der wird auch mit diesem Kram zurechtkommen; wer schon bei den Sachen, die nach dem Doppel-Trio eingespielt worden sind seine Probleme hatte (so wie der Unterzeichnende), der wird Level Five dann auch schnell ad acta legen können. Immerhin gibt es "ConstruKction" in einer ansprechenden Version, "Deception" hingegen in einer lauen Version, "Thrush Lite for the Tool generation" steht trefflich in einer Listener's Review auf den DGM-Seiten. Das "Hidden Track" könnte ebenso der unsäglichen CD3 der "Heavy construKction" entnommen sein, kurzum überflüssig - wäre es doch hidden geblieben. Nein, eine essentielle Rückmeldung des Quartetts ist das nicht; ein Lebenszeichen immerhin, noch nicht einmal ein grausiges, aber eben auch keines, dass den Patient in einer anderen Verfassung zeigen würde, als auf der "Heavy construKction" bzw. auf der europäischen Tour. Mag jeder selbst die Diagnose stellen. Das Chamäleon King Crimson bleibt also zunächst einmal beständig und verschiebt die nächste große Soundrevolution auf später, testet aber schon einmal erfolgreich die Marketing-Revolution.
Sal Pichireddu
© Progressive Newsletter 2002