CD Kritik Progressive Newsletter Nr.75 (07/2012)

Arjen Anthony Lucassen - Lost in the new real
(47:35 + 43:17?, InsideOut, 2012)

Lucassens neues Werk ging ich völlig unvoreingenommen an. Einerseits mag ich "The final experiment" und "Into the electric castle", dann jedoch "The human equation" sehr viel weniger. Doch zeigt Arjen alle Facetten seines Könnens und seiner Vielseitigkeit. Ein philosophisches Konzeptalbum mit Rutger Hauer (!!) als Sprecher, dazu die Stimmung passend als songorientierter Soundtrack, wobei der musikalische Zug mal in Richtung Prog-Metal dampft, dann wieder Richtung Rock, Songwriter und Pop oder gar Mittelalter-Rock (!), und das sehr versiert und groovig, angereichert mit zahllosen und überaus kurzweiligen Einfällen, so dass der eine oder andere Track gar Hitqualitäten besitzt - interessant, dass Arjen beinahe alle Instrumente selbst spielt und diesmal auch alles selbst singt! Tolle Überraschung, denn das klingt sehr gut und hätte er schon längst mal machen sollen! Dazwischen meldet sich die Sprecherstimme Hauers, der den Wissenschaftler gibt, in bester Orson-Welles- und War-of-the-Worlds-Manier zu Wort. "Lost in the new real" hat, wie zuvor in den 90ern "Into the Electric Castle", das Zeug zum Klassiker! Ach ja: Auf der Bonus-CD gibt's zur Thematik passende und ziemlich originell arrangierte und interpretierte Covers zu hören von Alan Parsons, Floyd, Blue Öyster Cult usw. Das ist dann noch das Sahnehäubchen!

Markus Schurr



© Progressive Newsletter 2012