CD Kritik Progressive Newsletter Nr.44 (06/2003)
Spektrum - Spektrum
(41:37, Progress Records, 2003)
Aus Schweden kommen seit einigen Jahren unbestreitbar viele der besten und interessantesten Bands aus dem weiten Feld des Progressive Rocks. Was bereits in der düsteren Retro Spielart Morte Macabre beim Zusammenschluss von Musikern von Anekdoten und Landberk funktionierte, findet jetzt in der melodischen, sinfonischen beeinflussten Ecke als weiteres All-Star Projekt seine Fortsetzung. Aus Musikern der Bands Galleon (Bassist Göran Fors), Cross (Gitarrist Hansi Cross) und Grand Stand (Keyboarder Olov Andersson und Schlagzeuger Göran Johnsson) ergänzt um die Sängerin Lizette von Panajott, setzen sich das Quintett Spektrum zusammen. Bedingt durch die mitwirkenden Musiker besitzen die sieben Titel auf dem titellosen Debüt auf den ersten Blick einen deutlichen Neo Prog Einschlag mit zugänglicher Melodik. Doch bei genauem Hinhören kommt dazu eine deutliche Besinnung auf die 70er. Dies schlägt sich nicht nur im Instrumentarium nieder (Keyboardsounds, Taurus Pedals), sondern die grundsätzliche Atmosphäre, die vor allem an Genesis im zweiten Teil der 70er erinnert, wurde ebenfalls in der Zeitmaschine transportiert. Der ausladendende, feingliedrige Bombast mit sehr hohem Melodieanteil wird effektiv von einer träumerischen Gitarre und verspielten Keyboards solistisch geprägt, im Vordergrund steht aber eindeutig Sängerin Lizette von Panajott. Ihre mehr im mittleren Höhenbereich angelegte Stimmlage, die hintergründig in einem leicht traurigen Unterton umherwandert, wirkt zu Beginn noch abweisend und spröde, wird aber im Verlauf der CD zu einem unverzichtbaren Merkmal der Musik von Spektrum. Gerade in vergleichender Betrachtung der stilistisch im ähnlichen Bereich angesiedelten, in diesem Heft besprochenen CDs von Atempo bzw. Jack Yello, setzen sich Spektrum am überzeugendsten in Szene, ohne die Leistung der anderen Bands schmälern zu wollen. So gilt auch hier, wie bei den anderen Bands, das treffliche Kurzurteil: sinfonischer Neo Prog überzeugend und überaus kundenfreundlich präsentiert.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2003