CD Kritik Progressive Newsletter Nr.23 (12/1998)
The Flower Kings - Scanning the greenhouse
(72:43, Pangea Music, 1998)
Als eine Art "Best of" der Flower Kings gibt es mit "Scanning the greenhouse" jetzt erstmalig einen Sampler, der Songs aus allen vier Alben der Band enthält. Zusammengestellt von Roine Stolt, Tomas Bodin und Progfest Veranstalter, sowie Pangea Music Labelchef, Shawn Ahearn, soll diese Sammlung auch einen Querschnitt aus kompositorischer Sicht darstellen. Außer den zwei neu aufgenommenen Versionen von "The flower king" (zeitgemäßer und im neuen Sound) und "Stardust we are (Part 3)", enthält das Album nur bereits bekanntes Material. Auf die japanische Ausgabe des Samplers soll dafür angeblich die Coverversion des Genesis Klassikers "The cinema show" gepackt werden. Aus den einzelnen Studioalben sind folgende Songs vertreten: von "The flower king", wie gesagt der neu aufgenommene Titelsong, "Back in the world of adventures" ist mit "World of adventures" und "There is more to this world" vertreten. Von "Retropolis" gibt es ebenfalls den Titelsong und schließlich ist das von den Lesern des PNL letztjährig zum Album des Jahres gewählte "Stardust we are" mit "In the eyes of the world", einem Edit von "Compassion", dem dritten Teil des Titelsongs und dem kurzen Instrumental "Pipes of peace" dabei. Wer also einen ersten Eindruck über die skandinavische Mischung aus packenden Melodien und technisch anspruchsvoller Komplexität, Verweise auf die 70er und moderne Elemente, sowie interessanten, abwechslungsreichen Arrangements haben möchte, dem sei dieser Sampler ans Herz gelegt.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1998