CD Kritik Progressive Newsletter Nr.80 (04/2014)

Odyssice - Moondrive
(52:00 + 53:33, Privatpressung, 1997/2013)
Odyssice - Secret showcase
(66:08 + DVD, Privatpressung, 2013)

1986 gegründet, gehören Odyssice zu den "älteren" Hasen im Neo Prog Geschäft. Es dauerte jedoch bis ins Jahr 1997, bis sie mit der EP "Moondrive" ihren ersten Tonträger vorlegen konnten. Man kam beim englischen Label Cyclops unter und veröffentlichte dort "Impressions" (2000), ein um Bonusmaterial und Videos ergänztes Re-Release von "Moondrive" (2003), sowie nach einigen Jahren Pause "Silence" (2010). Nachdem Cyclops von der Bildfläche verschwand und seine Labelaktivität ad acta legte, erhielt die Band wieder die Rechte an ihrem Material zurück und brachte bereits Ende 2012 "Impression" als remasterte und erweiterte Doppel CD auf den Markt. Ende 2013 folgte nun die Neuauflage von "Moondrive" als Doppel CD, ebenfalls remastered und um jede Menge Demo- und Liveaufnahmen aus dem Jahr 2001 ergänzt. Der sehr schwelgerische, sanfte Stil der Holländer wird meist von weichen Gitarrenlinien und verspielten Pianoläufen getragen und hat trotz seiner Zurückhaltung eine einfache, aber emotional ergreifende Schönheit. Die Band versteht es, den Melodie- und Harmoniefaktor sehr hoch zu halten, den Kompositionen aber ebenfalls einen euphorischen Spannungsbogen zu verleihen. Das ist Wohlklang Neo Prog in Reinkultur, ohne jegliche Ecken und Kanten für die Ohren, aber eben wirklich gut und überzeugend präsentiert. Da die Band inzwischen auch wieder live aktiv ist, schnitt man kurzerhand einen Auftritt in Amsterdam mit, der als CD / DVD Doppelpack vorliegt. Zwar wird man sich auf Konzertlänge dann doch mehr des Mankos bewusst, dass reiner Instrumentalmusik auf Dauer eine gewisse Komponente fehlt, doch Odyssice machen dies mit emotionaler Tiefe und jeder Menge ergreifender Melodik wieder wett. Die DVD ist ein schöner Bonus, jedoch passiert nicht unbedingt so viel auf der Bühne, dass man dies der reinen Audio CD vorziehen wird. Schöne Musik für die harmonischen Momente im Leben.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2014