CD Kritik Progressive Newsletter Nr.33 (12/2000)

Odyssice - Impressions
(70:20, Cyclops, 2000)

Lange war es ruhig um die holländische Formation Odyssice. Der letzte Update auf ihrer Homepage datiert von 1998 und nach einigen Aufritten auf diversen Festivals in Holland wart plötzlich nichts mehr von ihnen gehört. Umso erstaunlicher, dass auf einmal, quasi aus dem Nichts, der erste richtige Longplayer (bei dem 1996 erschienen "Moondrive" handelte es sich lediglich um eine EP) vorliegt. Oberflächlich betrachtet könnte man Odyssice einfach in die Rubrik "Netter, melodischer Neo Prog" stopfen, doch damit würde man Quartett keineswegs gerecht werden, denn von vielen Bands der austauschbaren "Wald-und-Wiesen-Prog" Fraktion heben sie sich äußerst wohltuend ab. Odyssice verzichten zwar vollständig auf Gesang, doch Gitarrist Bastiaan Peeters übernimmt dermaßen gefühlvoll und ausdrucksstark die Führungsrolle, dass das Fehlen eines singenden Frontmanns gar nicht so arg ins Gewicht fällt. Seine singenden Saiten können es mühelos mit so manchem Stimmakrobaten aufnehmen. Odyssice sind weder unheimlich spektakulär, noch warten sie mit irgendwelchen Überraschungen auf, doch nach der Devise "weniger ist manchmal mehr", schinden sie vor allem Eindruck durch Reduktion. Man muss eben nicht unbedingt mit schrägen Takten und abartigen Breaks wirbeln, um gut gemachte Musik zu produzieren, viel wichtiger ist, dass die Idee stimmen und die Musik einfach flüssig, in sich stimmig wirkt. Und genau diese Tatsache ist die Stärke der Band. Zum einen liegt das natürlich an der variablen Saitenkunst, die vor allem sehr von Andy Latimer inspiriert ist, zum anderen an einer unauffällig, aber sehr kompakt wirkenden Rhythmustruppe, die dazu noch durch federnde Piano- und Keyboardtöne Unterstützung erfährt. Für die Anhänger der hochmelodischen Variante des instrumentalen Neo Prog, aber auch für Camel und Pink Floyd Fans sind Odyssice eine brauchbare Ergänzung. Ein wunderbares Album zum Träumen - voll Harmonie und schöner Melodien.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2000