CD Kritik Progressive Newsletter Nr.65 (05/2009)
SBB - Iron curtain
(42:29, Metal Mind Productions, 2009)
Neben der liebevollen Aufbereitung ihrer eigenen Historie durch zahlreiche Liveveröffentlichungen und umfangreiche Archivboxen findet die Legende SBB immer wieder Zeit für neue Studioalben. Doch leider gehörten die Studiowerke der jüngeren Vergangenheit nicht gerade zu den Highlights in der langen Karriere der Polen. Wahrscheinlich ist dies einfach das Los des alternden Rockstars, dass man einfach nicht mehr die jugendliche Leidenschaft hat, sich aber einfach weiterhin musikalisch ausdrücken möchte. So bietet "Iron curtain" genau jene recht entspannt wirkenden SBB, die man bereits von "The rock" (2007) und "New century" (2005) kennt, denen man bei böser Sichtweise aber genauso einfach verschlafene, zurückgenommene Langweile attestieren könnte. Das Album startet zwar mit dem mächtigen, balladenhaften Titelsong (der entfernt an Billy Joel's "Leningrad" erinnert) und dem improvisiert angehauchten "Defilada" (in der Tradition von "Freedom with us") recht ansprechend bzw. ordentlich, doch danach verliert sich das Trio in relativ ähnlich wirkenden, nicht besonders schwungvoll gespielten und arrangierten Nummern. Es entsteht mitunter der Eindruck als dass hier nur ein routiniertes Alterswerk abgeliefert wurde, dem einfach die Power, Leidenschaft und der Schwung der Vergangenheit abhanden gekommen ist. Klar ist hier immer noch Können und spielerische Offenheit vorhanden, die stellenweise aufblitzt, doch leider ist Vieles inzwischen auf Zeitlupentempo zusammengedampft. Positiv fällt vor allem das letzte Stück des Albums auf, das leichtes Latin Flair versprüht und mit dem SBB durchaus ansprechend etwas Neues ausprobieren. Ebenso kann Schlagzeuger Gabor Nemeth einige interessante Percussionstupfer setzen. Professionell, aber irgendwie unterkühlt, wandelt man somit zwischen sakralem Blues, elegisch-fließendem Rock und moderaten Fusionanklängen, findet aber irgendwie nicht so richtig den Weg bzw. kann sich leider nicht mit den Großtaten der 70er und frühen 80er messen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2009