CD Kritik Progressive Newsletter Nr.54 (01/2006)
Stefano Panunzi - Timelines
(65:19, Res, 2005)
Nach dem beachtenswerten Debüt von NoSound ist mit Stefano Panunzi ein weiterer Künstler aus Italien am Start, der vor allem auf atmosphärische Klangmalereien und hypnotische Soundscapes setzt und dessen inhaltliche "Schwere" so gar nicht zum Klischee des lebenslustigen Südländers passen will. Bereits in den News in Heft Nr.52 gab es einen kurzen Zwischenbericht über das Soloalbum des italienischen Keyboarders. Mittlerweile liegt "Timelines" als fertiges Endprodukt vor und alleine die Liste der Gastmusiker (u.a. Porcupine Tree Schlagzeuger Gavin Harrison, ex-Japan Bassist Mike Karn, sowie u.a. Peter Chilvers (Henry Fool), Markus Reuter (Centrozoon)) schürt bereits eine gewisse Erwartungshaltung, die keineswegs enttäuscht wird. Die insgesamt 11 Stücke überzeugen als atmosphärisch-elegische Mischung aus groovigem Ambient, Lounge-artigen Jazz Anleihen und sachter World Music, mit der richtigen Dosis an eindringlichen, aber niemals platten Melodien und dem richtigen Schuss rockiger Erdigkeit. Panunzi setzt vor allem auf schwebende Klangbögen, die aber durch interessante, unheimlich vielschichtige Rhythmen keineswegs zu leeren Soundfragmenten verkommen. Die Songs sind zwar eher im ruhigen Mid-Tempo Bereich angesiedelt, aber dennoch mystisch atmosphärisch und von der rockigen Grundsubstanz so spannend gestaltet, dass sie nachhaltig fesseln können. Hinzu kommen diverse Gastmusiker u.a. an Trompete, Warr & Ambient Guitar, die solistische Farbtupfer setzen. Als grobe Orientierungsrichtung kann man, wie bereits bei NoSound, die frühen Porcupine Tree bzw. NoMan als Vergleich heranziehen. Zwar kennt man den ungefähren musikalischen Ansatz von "weichgespültem" Jazz aus unzähligen "Cafe del Mar", "Buddha Bar" und anderen loungigen Kompilationen, doch in Stefano Panunzis Ideen steckt viel mehr Substanz, rockige Rotzigkeit und vor allem inhaltliche Kraft, als dass sie als lässige Hintergrundberieselung verkommt.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2006