CD Kritik Progressive Newsletter Nr.53 (09/2005)
PFM + Pagani - Piazza del Campo
(57:05, Sony Music, 2005)
Drei Jahre nach "Live in Japan 2002" legen PFM nochmals ein Livealbum vor, welches bereits vor zwei Jahren genau am 29.August 2003 in Siena auf dem wunderschönen Piazza del Campo unter freiem Himmel mitgeschnitten wurde. Als besonderer Gast stand ex-PFM Geiger / Flötist und Sänger Mauro Pagani mit auf der Bühne, der bis Mitte der 70er zum festen Kern der Band gehörte. Als weitere Gäste traten weiterhin der italienische Rockstar Piero Pelù, sowie bei "La luna nuova" ein klassisches Streichquartett auf. Die Jahre scheinen sich bei PFM nur im Aussehen der Bandmitglieder niedergeschlagen zu haben, denn spielerisch präsentiert sich die Band agil wie eh und je. Der mal emotional aufbrausende, mal herrlich verspielte Italo Prog der Mailänder hat auch nach über 30 Jahren nichts von seiner mitreißenden Klasse eingebüßt. Nicht weiter verwunderlich, dass die Band mittlerweile fast nur noch auf ihre 70er Jahre Klassiker zurückgreift, damit das poppige Material der 80er, sowie Titel der letzten beiden Studioalben aktuellen Datums, komplett ausspart. Dabei erweist sich vor allem die Hinzunahme von Mauro Pagani als extrem hörenswert, der der spielerischen Qualität von PFM nochmals eine Schippe drauflegt. Etwas überraschend beginnt der Set mit zwei englischsprachigen Titeln vom "Photos of ghosts" Album, was das italienische Publikum noch leicht zurückhaltend quittiert, während es spätestens nach "La carrozza di Hans" auch vor der Bühne kein Halten mehr gibt. Leider ist dieser Mitschnitt auf CD gerade mal knapp eine Stunde lang, während man auf der gleichzeitig als CD/DVD Doppelalbum erschienenden DVD ein etwas über 80 Minuten langes Konzert zu sehen bekommt. Dabei ist komischerweise nur auf der CD das folkloristische "Un giudice" enthalten, was doch schwer den Verdacht nahe legt, dass man sich als Käufer gleich das Doppelalbum zulegen soll, um wirklich alle Titel auf Tonträger zu haben. Tja, und da wären wir auch schon beim kleinen, aber feinen Schönheitsfehler dieser Veröffentlichung. Wie bereits zu Beginn erwähnt, erschien vor nicht allzu langer Zeit mit der Doppel CD / DVD "Live in Japan 2002" ein Konzertmitschnitt, der bis auf die ausufernden Jams vom Siena Konzert genau die gleichen Titel enthält, mit über 130 Minuten aber noch einige Klassiker mehr beinhaltet. Klar steht die musikalische Klasse von "Piazza del Campo" außer Frage, doch sollte letztendlich die eigene Sammelleidenschaft und vor allem der Geldbeutel entscheiden, ob man dieses Album unbedingt benötigt.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2005