CD Kritik Progressive Newsletter Nr.51 (03/2005)

Giorgio Libera - What's all that noise for?
(45:19, Privatpressung, 2004)

"Lange ist's her, aber nun ist endlich meine zweite CD fertiggestellt". So lautet der erste Satz im Anschreiben von Giorgio Libera, der vor mehr als fünf Jahren mit "Red powder" bereits Beachtung bei uns fand. Der Schweizer ist in all den Jahren keineswegs untätig geblieben, weswegen sein 12 Titel umfassender Songzyklus auch zum Teil bereits einige Jahre auf dem Buckel hat. Hinzu kommen zwei eigenwillige Beatles Coverversionen ("Day tripper" und "Come together"), die aber die richtige Prise Giorgia Libera verpasst bekommen. Frei nach einem weiteren Satz aus der Presseinfo "Lassen wir uns überraschen..." wird von dem in Basel lebenden Musiker und seinen Mitstreitern nicht nur einmal zappaeskes Gedankengut ins Licht der Öffentlichkeit zurückgezehrt. Das reicht von den sprunghaften Arrangements, augenzwinkerndem Humor mit entsprechenden Liedtexten, bis hin zu einem schrägen Stilmix, wie ihn der Großmeister gerne selbst zelebrierte. Ob Rock in all seinen Schattierungen, ein Schuss Jazz Rock, moderne Klassik im Rockgewand oder etwas Surf Sound, teils garniert mit den entsprechenden Gesangsarrangements und Intonationen, die Inspirationsquelle bleibt immer offensichtlich, ohne dass sich Giorgio Libera als reiner Kopist unter Wert verkauft. Zwar gelingt es nicht auf der ganzen Länge des Albums, gleichbleibendes Niveau zu halten - vor allem die beiden Beatles Nummern verblassen durch eine schnoddrige lässige Spielweise - aber insbesondere der ausladende und hervorragende zweite, rein instrumentale Teil des Albums (erinnert hin und wieder an Isildurs Bane), beschwört eine unglaubliche Kraft, Komplexität und Energie hervor, die ein gutes anspruchsvolles Rockalbum mit jeder Menge zeitgenössischen, modernen Elementen auszeichnet. Wer es immer noch nicht glaubt: Zappa lebt! Weitere Infos und natürlich auch diverse Downloads finden sich auf der Webseite des Künstlers.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2005