CD Kritik Progressive Newsletter Nr.46 (10/2003)
Cipher - No ordinary man
(60:18, Hidden Art Recordings, 2003)
Ursprünglich wurde das Duo Cipher - Theo Travis (Gong, diverse Gastauftritte bei Porcupine Tree): Saxophon, Flöte, Keyboards und Dave Sturt (ex-Jade Warrior): Bass, Programming - dazu gegründet, einen Soundtrack für Alfred Hitchcock's Klassiker "The lodger" zu schreiben. Doch manchmal kommt es eben ganz anders. "One who whispers" hieß das erste reguläre Album der beiden, für das zweite Werk "No ordinary man" hat man sich nun einige namhafte Gäste zur Unterstützung ins Studio geholt (u.a. Richard Barbieri und Steven Wilson, beide von Porcupine Tree). Geblieben ist die dunkle, Ambientatmosphäre der ausladenden Klangreisen des Duos. Es passiert inhaltlich nicht sehr viel auf diesem Album, doch wirkt jeder Ton, jede minimale Veränderung wohl durchdacht. Nur langsam schälen sich sanfte Saxophonklänge aus dem soundscapeartigen Breitwandsound heraus, fast übergangslos verschwimmen die einzelnen Songs zu einem Gesamtsoundwerk. Sachte und weich entsteht eine sehr entspannte Atmosphäre. Dazwischen schleichen sich immer wieder düstere, leicht traurige, irgendwie bedrohliche Klänge, die aber die Grundstimmung nur anreichern, nicht zerstören. Im weiteren Verlauf der CD werden die Songs vielschichtiger instrumentiert, beim "Desert song" kommt zudem der orientalische Gesang von Rabbi Gaddy Zerbib als erweiternde Komponente hinzu. Zugegeben bin ich kein Experte auf dem Feld der Ambient Musik, so dass eine objektive Beurteilung sehr schwer fällt. Die eigene Einschätzung schwankt zwischen zäher Langeweile und angenehmer Entspannung. Als Soundtrack passt diese Musik bestens zu endlosen Weiten, die bis zum Horizont reichen. Auf der Homepage von Cipher kann sich jeder über diverse Downloads vorurteilsfrei sein eigenes Bild über diese interessante Produktion machen.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2003