CD Kritik Progressive Newsletter Nr.44 (06/2003)
Ozric Tentacles - Spice doubt, streaming a gig in the ether
(77:39, Snapper Music, 2003)
1997 war das Streaming über Internet noch etwas völlig Neues (unglaublich, wie schnell doch die Zeit vergeht!). Die Technik online sich übers Netz Konzerte live anzuschauen bzw. Sendungen im Augenblick ihrer Ausstrahlungen überall auf der Welt anhören zu können, war noch in ihren Kinderschuhen. So experimentierten auch Ozric Tentacles mit diesem neuen Medium und spielten damals im Studio vor nur wenigen Zuschauern einen Gig, der aber über die gleiche Intensität und Hingabe, wie ihre richtigen Konzerte verfügte. Fünf Wochen nach den Aufnahmen erschien "Spice doubt" in einer limitierten Auflage auf CD, die ruckzuck ausverkauft war. Im Anschluss kamen fast täglich Nachfragen nach diesen Album - selbst der Schreiber dieser Zeilen erntete auf die Frage, ob "Spice doubt" noch erhältlich wäre, am Merchandise Stand bei einem Ozric Tentacles Konzert nur ein "Leider nein", begleitet von einem vielwissenden Grinsen. Glücklicherweise entschloss man sich jetzt endlich dazu, dieses schon lange nicht mehr erhältliche Album nochmals als modifiziertes Digi Pack aufzulegen. Im Gegensatz zum letzten Jahr veröffentlichten Live Doppelalbum "Live at the Pongmasters ball" greift "Spice doubt" auf ein wesentlich breit gefächertes Songspektrum von mehreren Alben zurück, mit Schwerpunkt auf die damals aktuellen Alben "Become the other" und "Curious corn", bei denen die Keyboards mehr die Führungsrolle von der Gitarre übernahmen. Aber da ja die Musik von Ozric Tentacles, übertrieben gesprochen, sich eh nur in Nuancen unterscheidet, sind die Auswahl der Titel im Grunde genommen weniger wichtig. Dafür fängt auch diese Aufnahme die Energie, das treibende Element des Ozric Livespektakels auf. Blubbernde Keyboards, energetische Rhythmen, abgedrehte Flöteneinlagen, dynamisch vorangetrieben von einer fein in den sphärisch-groovigen Sound ineinanderverzahnten Gitarre. So muss rein instrumentaler, tanzbarer Space Rock klingen - ein perfekter Trip!
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2003