CD Kritik Progressive Newsletter Nr.28 (12/1999)

In The Labyrinth - Walking on clouds
(56:35, Record Heaven, 1999)

Bereits mit ihrem Erstling "The garden of mysteries" gingen In The Labyrinth auf die Reise in ferne Länder, vor allem die Welt zwischen Orient und Indien hatte es den zwei Schweden musikalisch angetan. Während Håkan Almqvist (Ensemble Nimbus) bei seinem später in diesem Heft noch folgenden Projekt Orient Squeezers völlig in den indischen Subkontinent versunken ist, reist er zusammen mit Peter Lindahl nicht immer ganz so weit, es darf auch mal nur in Orient bzw. mittlerer Osten sein. "Walking on clouds" verbindet Elemente aus dem Mittelalter mit Musik aus dem mittleren Osten, skandinavischen Folk mit sinfonischen Rock, Psychedelic mit Ambient, Indische Raga mit durchkomponierten Arrangements. Neben einer Vielfalt von Instrumenten (z.B. Sitar, Mandoline, Zither, Violine, diverse Flöten, aber auch Mellotron, E-Gitarre) lebt das Album vor allem von seiner vielschichtigen Atmosphäre der einfließenden Stile. Daneben mach die federleichten Melodien die Reise in eine fremde Welt zu einem Genuss: einfach träumen, die Augen schließen und sich davon tragen lassen. Vielleicht wurde an manchen Stellen der Schmalz doch etwas zu arg übertreiben bzw. die Musiker erwecken den Eindruck, als dass sie zu sehr in ihren Klangkosmos versunken sind. Ein überaus interessantes Hörbeispiel für fremde Kulturen, Rhythmen und Instrumentierungen ist dem schwedischen Duo allemal gelungen.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1999