CD Kritik Progressive Newsletter Nr.22 (09/1998)
Alter Echo - Alter Echo
(56:19, Musiphyle, 1997)
Musiphyle ist ein Sublabel von Musea, das von Francis Grosse betreut wird. Dies bedeutet, dass den geneigten Hörer im Zweifel Wiederveröffentlichungen rarer Aufnahmen aus den 70ern erwartet. Nachdem Grosse's erste Veröffentlichung Lady Lake zwar als gelungen, nicht aber unbedingt als sensationell bezeichnet werden kann, überrascht er mit seinem zweiten Produkt umso mehr. Alter Echo heißt die Band. Sie kommen aus Schweden, singen schwedisch und klingen schwedisch. Das liest sich ja schon mal alles recht vielversprechend. Einige Passagen ähneln sogar alten Kaipa-Songs. Klasse. Und es kommt noch besser: dieses Quintett schafft es tatsächlich, sehr schöne, melodiöse Parts mit leicht abgehackten Arrangements zu verbinden, die mehr als nur am Rande Ähnlichkeit mit meiner 70er-Lieblingsband (neben Yes und Genesis), nämlich Gentle Giant, aufweisen. Viele Kompositionen erinnern an GG zu "Interview"-Zeiten, speziell was die Tasten- und Gitarrenarbeit betrifft (u.a. das häufig eingesetzte Clavinet). Der Opener "Gulnat vatten" bietet hierfür ein gutes Beispiel. Das Songmaterial stammt aus den End-70ern, die Band reunitierte in 96 und nahm das komplette Material ein Jahr später nochmals auf, was einen sehr frischen Sound mit sich brachte. Ein fantastisches Prog-Album, gar nicht langweilig, das übrigens auch ohne Longsongs die Bezeichnung Prog verdient. Unbedingte Kaufempfehlung, speziell für alle Skaninavien-Prog- und Gentle Giant-Fans. Sehr schade, dass es wohl bei diesem einen Album dieser Klasse-Band bleiben wird. Trotzdem hier noch das Line-up: Pelle Alsing (dr/perc) , Lars Guldbrand (keyb) , Hans Hagström (el. & ac. gtrs / perc) , Henrik Nordgren (bass) und Micke Wedberg (vocals - und zwar sehr angenehm!). Hut ab, Herr Grosse! Weiter so!
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 1998