CD Kritik Progressive Newsletter Nr.12 (01/1997)

Dans l'antre du dragon
(48:27, Dragon Rouge, 1995)

Kein Land ohne seine eigene Szene und Magazin. In Kanada nennt sich das dortige Fanzine "Cyclone" und der Herausgeber beglückte alle seine Abonnenten mit der kostenlosen Zuschickung dieses Samplers. Da es ja wohl in Deutschland nicht so viele Leser dieser französischsprachigen Postille gibt, ein kleiner Überblick über diese CD und die neun darauf enthaltenen Bands, welche allesamt aus der Provinz Québec stammen. Es beginnt mit Filber Basco, einem Sextett, welches sich dem sehr melodischen, instrumentalen Neo Prog verschrieben hat. In ordentlichem Tempo bestimmen hier abwechselnd Keyboards und Gitarre in leicht bombastischer Spielweise das Geschehen. Mit Irrgarten folgt eine, zumindest in Insiderkreisen, etwas bekanntere Band, die vom musikalischen her in die gleiche Kerbe schlägt. Neben Gesang kommt aber noch mehr der Bombast und die inhaltliche Struktur zur Geltung. Anschließend Eclectic Minds, die es lieber eine Spur gitarrenlastiger haben, dafür aber rockiger klingen. Indiscipline, deren Debüt bereits im PNL Nr.7 besprochen wurde, setzen den vorläufigen Höhepunkt. Bei "The valley" wird mit Geige und dichter Komposition ein ansprechendes Niveau erreicht, dass sich vom bisher gehörten auch in der härteren Gitarrenarbeit unterscheidet. Brunno Lepage kehrt mit seinen melodischen, aber harmlosen Gitarrenrock wieder auf die alte Schiene zurück. Wie's besser geht, zeigen Rituel, die wieder mit Gesang, abweichend von zu einlullenden Melodien, wesentlich mehr Spannung und Drive versprühen. Mit Monopode's "Osmose" das nächste kleine Highlight. Hier wird weiter weg vom reinen Progressive Rock anspruchsvoller Rock als Mischung zwischen Hard Rock und einem ruhigen Bass Solo gespielt. Von den etwas bekannteren Visible Wind wurde mit "Nothing" ein unveröffentlichter Titel gewählt, der wesentlich härter als gewohnt nur im Instrumentalteil überzeugt. Zum Ausklang das komplexeste Stück der CD, gespielt von Engrenage, wo auf 6½ Minuten nochmals die Gitarren die Hauptarbeit verrichten und auch ein leicht psychedelischer Einschlag zu erkennen ist. Alles in allem ein interessanter Überblick über die Prog Szene in Québec, die gutes Spielniveau ohne absolut Herausragendes bietet.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 1997