CD Kritik Progressive Newsletter Nr.81 (09/2014)
Erytheia - An old monkey
(37:05, Privatpressung, 2013)
Erytheia ist ein spanisches Quintett, bestehend aus Pedro Desmartínes (Schlagzeug), Alfonso Lorenzo (Gitarren/Gesang), Javier Martínez (Tasteninstrumente), Victor Garrido (Bass) und Miguel Otero (Gitarren/Mandoline). Die Kompositionen zu diesem Album stammen zum Teil aus den Jahren 2010/2011, doch erst jetzt liegt das Debütalbum vor. Eröffnet wird es durch einen Titel namens "Genesis". Doch bevor entsprechende Hoffnungen einsetzen, mit der Musik von Genesis hat "An old monkey" nichts zu tun, auch wenn gerade dieses Intro eindeutig im Symphonic Prog Bereich anzusiedeln ist. Retro Sounds, unter anderem auch ein feiner Mellotronchor - das lässt auf ein bombastisches Sinfonik Werk schließen. Doch schnell wird klar, dass man damit falsch liegt. Auch wenn gleich darauf eine schöne Gilmour-artige Gitarre das Titelstück einleitet, so legen sich die Spanier eben nicht nur auf die Retro Schiene fest, sondern bearbeiten im weiteren Verlauf auch andere Bereiche. Das hat auch mal leicht jazzigen Einschlag, oder es wird einfach nur improvisiert wie in der Juxnummer "Dream of a bipolar mind", das leicht angeschrägt ist und durch witzige Einfälle überzeugt. Mit Ausnahme von "About what I lost" mit englischsprachigem Gesang sind sämtliche Titel rein instrumental gehalten. Wenn Sinfonisches und Jazziges ineinander übergeht, erinnern Erytheia auch mal ein wenig an ihre Landsleute von Gotic, einem Klassiker des spanischen Progs der 70er. In der beigefügten Visitenkarte bezeichnen sich Erytheia übrigens als 'Jam Band-Progressive Rock-Ambient Sound'. Passt schon.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2014