CD Kritik Progressive Newsletter Nr.7 (02/1996)
Hawkwind - The business trip
(65:07, Emergency Broadcast System, 1994)
Die Begründer des Space Rocks veröffentlichen in Triobesetzung mit Urmitglied Dave Brock (Gitarre, Gesang), Alan Davey (Bass, Gesang) und Richard Chadwick (Schlagzeug) ihr was-weiß-ich-wievieltes Album. Ergänzt durch blubbernd-wabernde New Age Sounds präsentiert dieses Livealbum einen Querschnitt mit hauptsächlich neueren Liedern aus den 80er und 90er Jahren. Die sehr gute Soundqualität lässt dieses Werk zu einem besonderen Hörgenuss werden. Zur optischen Verschönerung wurde die CD noch in ein aufklappbares Digipack verpackt. Die einzelnen Stücke gehen fast nahtlos ineinander über und bieten eigentlich alles, was das Space Rock Herz begehrt: schwer bearbeitete Gitarren mit schier endlos scheinenden Akkordfolgen, sowie spacige Keyboardsounds. Das Auf- und Abschwellen elektronischer Heultöne erzeugt den typischen "Weltraumklang". Da aber Stimmungen und Rhythmus verändert werden, kommt keine Langeweile auf, es entstehen vielerlei atmosphärische Eindrücke. So reicht die Klangbreite von gitarrenlastigen Space Rock, über New Age und Reggaerhythmen bis hin zu ansatzweise bombastischen Strukturen. Leider ist dies kein visuelles Dokument, da gerade bei den Liveauftritten Lichteffekte die Klangelektronik besonders gut ergänzen. Die solistischen Darbietungen sind keine virtuosen Kunststücke an Saiten und gelegentlichen Tasten, sondern klangmalerisch und bodenständig. Die spärlich eingesetzten Synthie-Einlagen dienen auch mehr zur Untermalung der verschiedenen Klangfarben, sind somit mehr in spacigen Gefilden angesiedelt. Als Einstieg in die sonderbare Welt von Hawkwind sehr gut geeignet, für alle Space Rock Hasser dagegen nicht Neues aus den unendlichen Weiten des Klangraumes.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 1996