CD Kritik Progressive Newsletter Nr.78 (08/2013)
SoulenginE - Mind colours
(54:01, Privatpressung, 2012)
In der schier unüberschaubaren Flut an Neuveröffentlichungen im Prog Sektor kann einem schon mal ein beachtenswertes Album durchrutschen. Deswegen sei hier mit etwas zeitlicher Verspätung - Mind colours erschien bereits im September 2012 - auf dieses überaus gelungene Debüt von SoulenginE hingewiesen. Denn auch wenn die in Mailand ansässige Band seit 2007 existiert, Gitarrist Ettore Salati ein Mitbegründer des Genesis Klons The Watch war, so dauerte es eben doch einige Zeit bis zusammen mit Keyboarder Fabio Mancin (ebenfalls bei The Watch aktiv), Bassist Nando de Luca und Schlagzeuger Giacomo Pacini ein fester Kern gefunden war. Nach einem Demo ist "Mind colours" der erste offizielle Longplayer, der bei zwei ehemaligen The Watch Mitgliedern eben nicht auf die zu offensichtliche Genesis und Retro Prog Karte setzt. Das Quartett interpretiert ihre Art von (fast reinem) instrumentalen Progressive Rock doch mehr Richtung moderate Virtuosität und Interaktion, hin zu melodischem Jazz Rock und leichten Prog Metal / Hard Rock Ansätzen. Bei den zwei Titeln mit Gastsänger Joe Sal offenbart sich jedoch ebenso, dass sich SoulenginE zurücknehmen können und auch als Begleitband funktionieren. Doch auch wenn der Vierer aus Norditalien ansonsten komplett instrumental agiert, so wirkt das Songmaterial keineswegs spielerisch zu überfrachtet und auf vertrackte Selbstdarstellung fokussiert. Die Songs sind zwar instrumental fordernd interpretiert, trotzdem mit einer ansteckenden, verspielten Lockerheit versehen, was das Anhören zu einer spannenden Angelegenheit macht. Hinzu kommt eben jene genau richtige Dosis an traditionellem Prog mit Mellotronteppichen und Orgelbreitseiten, sowie elegischer Gitarrenarbeit, die für eine gewisse musikalische Rückbesinnung sorgen. Wie sagt es die Band so passend, ihre Musik sei mehr freizügig denn nur progressiv, die Melodien waren immer das dominierende Leitmotiv des Albums. Recht haben sie!
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2013