CD Kritik Progressive Newsletter Nr.77 (03/2013)

Johannes Luley - Tales from Sheepfather's Grove
(43:07, My Sonic Temple, 2013)

Johannes Luley gehört zu den eher unbekannten Künstlern im aktuellen Prog Zirkel. Vor fünf Jahren veröffentlichte der Gitarrist mit der von ihm mitbegründeten Formation Moth Vellum ein formidables, überaus empfehlenswertes Retro Prog Album, das jedoch leider zu Unrecht etwas unterging. Inzwischen löste sich die Band leider auf, so dass er mit dem Werk "Tales from Sheepfather's Grove" seine solistischen Aktivitäten einläutet. Mit einem an Roger Dean erinnernden Artwork und einer in bester Vinyltradition erinnernden Aufteilung der Songs in Seite A und B (wobei dieses Album zudem als Vinylausgabe erhältlich ist) werden zwar gewisse offensichtliche Prog Klischees bedient, dennoch handelt es sich bei diesem Werk um etwas ganz anderes, als man dies vom einem Gitarristen und mit der Retro Prog Historie von Moth Vellum erwarten würde. "Tales from Sheepfather's Grove" ist ein eher zurückhaltendes, akustisches, New Age artiges, dennoch emotional sehr fesselndes Album, das in seiner Musikalität Erinnerungen an Jon Andersons's "Olias of Sunhillow" weckt bzw. das weltmusikalisches Flair wieder belebt, ähnlich der Tradition des von ex-Soft Machine Musiker Karl Jenkins ins Leben gerufenen Projekts Adiemus. Die Musik ist in erster Linie ruhig, besinnlich und zerbrechlich ausgerichtet, besticht durch ihre einfachen, aber wunderbaren Melodien, überzeugt schlichtweg durch ihre simple Schönheit. Doch neben akustischen Gitarren und weichen Gesangsmelodien, sorgen Mandoline, Moog und perkussive Elemente für eine besinnliche, verträumte Stimmung, die weniger auf Opulenz, denn auf einfache, aber effektive Elemente setzt. Dennoch überzeugt diese Schlichtheit in ihrer positiven Lebensbejahung. "Tales from Sheepfather's Grove" ist damit kein Album mit powervollem Retro Prog, sondern besticht mehr durch seine ergreifende Melodik. Das ist weder zu fordernd, noch komplex, sondern schlicht und einfach herrlich stilvoll.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2013