CD Kritik Progressive Newsletter Nr.76 (11/2012)

Neal Schon - The calling
(55:23, Frontiers Records, 2012)

In unregelmäßigen Abständen nimmt sich Journey Gitarrist Neal Schon eine Pause von der Band. Auf "The calling" präsentiert er wieder mal eine andere Seite seiner Persönlichkeit und beweist, dass er immer noch ein wandlungsfähiger Gitarrist ist, der seine Saiten wunderbar emotional in Schwingungen versetzen kann. Der Mann, der in den 70ern bei Santana seine Karriere begann und in erster Linie durch Journey im großen Stil berühmt wurde, schaffte sich selbst immer wieder musikalische Freiräume. Ob nun u.a. in den 80ern mit der AOR Combo Bad English oder auch Ende der 90er mit seinen ehemaligen Santana Kollegen beim viel zu kurzlebigen, aber musikalisch überaus interessanten Projekt Abraxas Pool. "The calling" umspannt nun auf lockere, aber anspruchsvolle Weise die fast komplette stilistische Breite des Amerikaners. Zwar verzichtet er auf die Latin Ursprünge (einzig mit "Song of the wind II" greift er ein Thema vom 72er Santana Album "Caravanserai" auf), wie man hier auch logischerweise keinen Melodic Rock / AOR zu hören bekommt. Doch sein lässiger, meist im oberen Mid Tempo groovender Instrumentalrock bedient sich mal beim Hard Rock oder Blues, wagt aber ebenso diverse Ausflüge hinein in den Jazz Rock / Fusion Bereich. Dabei bleibt seine Saitenkunst immer songdienlich, überaus melodiös, kann mit dieser aber dennoch durch spielerische Raffinesse beeindrucken. Als namhafte Gäste machen u.a. sein ehemaliger Journey Kollege Steve Smith, wie auch Jan Hammer (u.a. Jeff Beck, Mahavishnu Orchestra) ihre Aufwartung. Dies ist kein Album, das als Plattform für Hochgeschwindigkeitsfahrten dient, sondern hier wird mit Bedacht und vor allem jeder Menge Gefühl aufs Gas gedrückt, aber ebenso im übertragenen Sinne das Fenster runtergelassen und mit wehendem Haar durch das sommerliche Kalifornien gecruised. Das hat Klasse, wirkt edel und überaus routiniert, ist jedoch keineswegs nur auf Altersmilde getrimmt.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2012