CD Kritik Progressive Newsletter Nr.75 (07/2012)
It Bites - Map of the past
(52:41, InsideOut, 2012)
Mit "Map of the past" liefern It Bites ihr erstes Konzeptalbum ab, das durch den Fund eines alten Familienfotos inspiriert wurde. Inhaltlich geht es um sehr persönliche Themen - von Liebe, Leidenschaft und Verlust - die sich in der Rückbetrachtung um die britische Generation drehen, die sich an der Schwelle des neuen Jahrhunderts befand. Das Album ist ein konsequenter Schnitt der behutsamen Neuorientierung, denn von der eigenen musikalischen Vergangenheit hat sich die Band mittlerweile fast komplett freigeschwommen. Sie bewegt sich damit in einem eigenen melodisch-progressiven Terrain, das sich mehr an Bands wie Kino orientiert, bei denen ja schließlich 3/4 der aktuellen It Bites Besetzung tätig waren, bevor man den alten Namen wieder reaktivierte. So setzt das Quartett wiederum auf griffige Melodien mit leichtem Pop Appeal, sowie einen grundsätzlich sinfonischen Sound, der aber wesentlich verschnörkelter und teilweise progressiver, bombastischer daherkommt, als bisher gewohnt. Trotzdem erweckt dieses Album zu Beginn einen eher unauffälligen Eindruck und kann beim ersten Anhören nicht vollständig begeistern. Doch gerade diese etwas unspektakuläre Art entwickelt sich beim mehrmaligen Anhören immer mehr zur Stärke. Denn man konzentriert sich mehr auf die Zwischentöne, wird mehr von den Melodien gefangen genommen, die nach mehreren Durchläufen an Kraft und Schönheit gewinnen. "Map of the past" ist ein eigenständiges Werk, das man einfach ohne die historische It Bites Brille wirken lassen sollte. Man merkt einmal mehr, dass die musikalische Leidenschaft von John Mitchell gerade in diesem Kontext zur vollen Entfaltung kommt, während er bei Arena doch eher solistisch glänzt, sich ansonsten eher banddienlich zurücknimmt. Zusammen mit John Beck haben sich jedoch zwei gleichberechtigte Partner im Geiste gefunden, die It Bites ein neues Format gegeben haben. "Map of the past" ist so etwas wie der Neuanfang dazu.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2012