CD Kritik Progressive Newsletter Nr.74 (02/2012)
Oberon's Parabola - Oberon's Parabola
(52:13, Privatpressung, 2011)
Wieder mal ein interessanter Bandname. Meine erste Assoziation: Oberon - Weber - klassische Musik. Mit klassisch angehauchtem Symphonik-Prog hat das Debütalbum dieses amerikanischen Quartetts allerdings nur ansatzweise zu tun. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesem reinen Instrumentalalbum um fusionorientierte Musik, bei der mal die Tasten, mal die Gitarren die Oberhand haben. Dazu eine exzellente Rhythmustruppe, bestehend aus Schlagzeuger Aaron Parks (sehr stark!) und Bassist Tyler Pickens. Die Tasten werden von Michael Madeley bedient, dabei soliert er meist am E-Piano, auch mal an der Orgel. Dan Bui beweist auf einigen Stücken seine Fingerfertigkeiten an der elektrischen Mandoline - auch nicht schlecht! Die Musik spielt sich nicht unbedingt in meinem bevorzugten Metier ab, aber sie weiß mich trotzdem zu überzeugen - ein sehr gutes Zeichen. Dies liegt wohl hauptsächlich daran, dass bei aller Spielkunst und durchaus hohem Frickelfaktor das Element Melodie nicht zu kurz kommt. Und auch der nötige Schuss Spritzigkeit fehlt hier nicht. Auch wenn ich nicht immer in der Stimmung für diese Spielart sein sollte, dieses Album kann ich dem Fusion-Fan guten Gewissens empfehlen. Mehr erfahrt ihr über diese ausgesprochen talentierte Band unter http://aaronparksdrums.com.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2012