CD Kritik Progressive Newsletter Nr.74 (02/2012)
Berlin Heritage - Land of the rising sun
(70:00, Spheric Music, 2011)
Wer sich schon Berliner Erbe nennt, hat doch - so er im Elektronikbereich unterwegs ist - offenbar eine klare Absicht. Und so ist es denn auch: was der Hannoveraner Newcomer Robert Sigmuntowski mit seinem Debütalbum anbietet, erweckt eindeutig Reminiszenzen an die Elektronikmusik der guten, alten Berliner Schule. Nach dem Ende des Auftaktsongs ist schon die Hälfte des Albums vorbei - allerdings erst nach knapp 35 Minuten. Man ahnt also schon, dass sich der Musiker viel Zeit für die Erzeugung atmosphärischer Sounds nimmt. Und dabei lässt er in der Tat die Berliner Schule aufleben, werden also Erinnerungen an alte Tangerine Dream und Schulze zu den Mitt-70ern wach. Fans dieser Musik sollten sich entsprechend angesprochen fühlen, denn Sigmuntowski weiß sich geschickt in Szene (sprich: in die Berliner Szene) zu setzen und überzeugt durch meditative Atmosphären und feine Synthesizer-Melodieführungen. In den weiteren Titeln setzen auch mal Mellotronsounds feine Akzente, und so dürfte sich der Fan analoger Soundkreationen auf "Land of the rising sun" auf bekanntem Terrain bewegen. Da hat sich Labelchef Lambert Ringlage einen viel versprechenden Newcomer ins Boot geholt, von dem noch einiges erwartet werden darf.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2012