CD Kritik Progressive Newsletter Nr.73 (11/2011)

Prog Exhibition
(7 CDs + 4 DVDs, Immaginifica, 2011)

Letztes Jahr fand zum ersten Mal als zweitägige Veranstaltung das Festival "Prog Exhibition" in Rom statt. Dabei präsentierte sich unter dem etwas wissenschaftlich anmutenden Namen die italienische Prog Szene mit den großen, noch immer aktiven Namen der Vergangenheit (u.a. P.F.M., Banco, Osanna), einigen aktuellen Bands (u.a. La Maschera Di Cera, Periferia Del Mondo, Abash), sowie als besonderem Knüller noch namhafte Gaststars wie Ian Anderson, Thijs van Leer, David Jackson und ex-King Crimson Geiger David Cross. Beide Tage waren restlos ausverkauft, was ja heutzutage nicht unbedingt selbstverständlich ist, auch angesichts des schleichenden Prog Festivalsterbens wie z.B. dem Nearfest in den U.S.A. und dem Freakshow Artrock Festival in unseren Breiten. Als sehr schöne Erinnerung an ein überaus gelungenes Festival kann man sich von dieser 7er CD und 4er DVD begeistern lassen. Zwar sind nicht die kompletten Auftritte aller Künstler enthalten, wie z.B. aus irgendwelchen undurchsichtigen Copyright Gründen der Gastauftritt von John Wetton mit Banco, die zusammen "Starless" spielten, der Schere zum Opfer fiel. Trotzdem bekommt man über 7 Stunden Musik, die einen sehr guten Querschnitt durch die italienische Prog Szene präsentieren. Auch stilistisch ist viel Abwechslung geboten, das reicht vom typischen lyrischen Progressive Rock mediterraner Prägung bis hin zu moderatem Prog Metal und verspieltem Jazz Rock. Dass nicht alle Bands auf gleichem Niveau agieren, bzw. die gleiche Begeisterung auslösen, liegt auf der Hand, trotzdem sind es einmal mehr die "alten" Haudegen, die besonders auftrumpfen. Gerade P.F.M. und Banco sind live immer noch eine Bank, auch Aldo Tagliapietra, der mit einigen Gästen die Musik von Le Orme wieder belebt, kann punkten. Während Nuova Raccomandata con Ricevuta di Ritorno und besonders Osanna mehr auf die Rockkomponente setzen, aber dafür reichlich Stimmung in Publikum verbreiten, hat der Klassik Rock von The Trip doch schon reichlich Patina angesetzt. Doch sind es vor allem die Gäste, die für die Extra Note sorgen. Vor allem Ian Anderson und P.F.M., die zusammen "My god" spielen, aber auch Thijs van Leer mit RRR und der alte Focus Kracher "House of the king" funktionieren gemeinsam prächtig. Aber auch die italienische Gastfraktion mit Goblin Keyboarder Claudio Simonetti, sowie Gianni Leone von Balletto Di Bronzo lassen sich nicht lumpen. Als flankierende Maßnahmen bzw. mehr als optischer Bonus sind die DVDs zu betrachten. Das Bild ist mitunter etwas dunkel und meist auf die Totale ausgerichtet, dafür aber in der Bildführung angenehm unhektisch. Auf irgendwelches Bonusmaterial wie Interviews oder Hintergrundberichte wurde gänzlich verzichtet, man bekommt 1:1 die visuelle Umsetzung der CDs geboten. Alles in allem eine überaus empfehlenswerte Box für die Freunde der progressiven Musik jenseits der Alpen. Aufpassen muss man nur beim Kauf, da dieses Werk für eine sehr breite Preisspanne von ca. 85 - 160 Euro angeboten wird. Also Augen auf und schön vergleichen. Eine Fortsetzung fand übrigens bereits Ende Oktober dieses Jahres statt, so dass wohl nächstes Jahr mit der nächsten Box zu rechnen ist. Bei der diesjährigen Ausgabe waren u.a. Balletto Di Bronzo, Arti e Mestieri, Garybaldi, Biglietto Per L'Inferno und Goblin mit von der Partie. Als Gäste konnten Steve Hackett, Mel Collins, Richard Sinclair, Daryl Way und Martin Barre verpflichtet werden. Sollte also wieder recht interessant werden.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2011