CD Kritik Progressive Newsletter Nr.71 (04/2011)

Jazzkraut - Teutonal Jazz Rock Excursions
(71:30, Sireena Records, 2011)

Es ist irgendwie eine urdeutsche Eigenschaft, sich schlechter zu machen bzw. negativer zu sehen, als man eigentlich ist. Gerade Ende der 60er / Anfang der 70er, wo einfach alles in den Topf "Krautrock" geschmissen wurde, was aus Deutschland kam, waren dabei einige Interpreten bzw. Bands am Start, die sich keineswegs vor der internationalen Konkurrenz zu verstecken brauchten. Mittlerweile ist das deutsche Selbstverständnis - und dies ohne peinliche deutschtümelnde Hintergedanken - glücklicherweise ein lockeres und etwas anderes und im Rückblick offenbart sich doch sehr viel Qualität, was damals in der gerade aufkeimenden, nach einer eigenen Identität suchenden Szene in Deutschland entstand. "Jazzkraut" bietet mit 14 Titeln einen Rückblick in die Zeiten des musikalischen Aufbruchs und hier ist eigentlich alles mit Rang und Namen am Start, aber ebenso der Underground. Ob nun die international bekannten Ikonen Klaus Doldinger, Wolfgang Dauner oder Volker Kriegel, immer noch aktive Bands wie Kraan oder Guru Guru oder eben auch mehr obskure Vertreter wie Holde Fee, Real Ax Band, Annexus Quam oder Moira. Natürlich ist es mit jeweils nur einem Titel schwer, ein repräsentatives Bild von diesen sehr unterschiedlichen Künstlern zu bieten, doch ist diese CD auch dazu gedacht, Anstöße bzw. Anregungen zu bieten, als Einstieg zu dienen. Bewundernswert ist zudem, wie gut sich einige Stücke auch in Anbetracht der Zeit gehalten, wie krautig mancher Jazz Rock klang bzw. wie jazzig man Krautrock spielen kann. Trotzdem hat Manches ebenso leichte Patina angesetzt, wirkt heutzutage etwas altbacken bzw. leicht angestaubt. Alles in allem aber eine sehr lohnenswerte Zusammenstellung, die dokumentiert, dass auch vor mehr als 40 Jahren eine mehr als vitale, im Aufbruch befindliche Szene in Deutschland existierte. Ein liebevoll gestaltetes, aufklappbares Booklet mit jeder Menge Informationen rundet diesen empfehlenswerten Silberling ab.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2011