CD Kritik Progressive Newsletter Nr.71 (04/2011)

Jack Dupon - Démon Hardï
(61:59, Musea, 2011)

Seit 2004 ist die französische RIO-Combo zugange. Sie bezeichnet ihre Musik selbst als "rock avant-garde experimental psychAdelik". Anfang 2011 erscheint "Démon Hardï", ihr zweites offizielles Album, bei Musea. Schlagzeug, Bass und zwei Gitarren bestimmen das Klangbild der Combo, die auf einen gewissen Nonsens-Gesang setzt, der nicht selten an die Samla-Familie oder vielleicht auch Anthurus D'archer denken lässt. Ansonsten gibt man sich verhältnismäßig handzahm, verspielt und straight-rockig. Das klingt niemals besonders spektakulär und wirkt immer wieder fast schon wie eine spacige Jamband, die einfach drauf los spielt. Dennoch verirren sich viele interessante Ideen in die langen Stücke und bereiten nachhaltigen Spaß. Der rockige Aspekt, der einen Hauch Garagen-Feeling und noisige Experimentierlust beinhaltet, ist packend und unterhaltsam. Nach und nach entfalten sich die kleinen Spinnereien der Band und die Lust und sprichwörtliche französische Eleganz bereiten dem geneigten Hörer eine kurzeilige Stunde. Ich tue mich immer etwas schwer mit dem Begriff "zappaesk", da dieses Genre-Merkmal gerne überall dort gesetzt wird, wo man sich anders nicht mehr zu helfen weiß. Außerdem bin ich kein ausgewiesener Zappa-Fachmann. Dennoch nenne ich das Genre im Zusammenhang mit Jack Dupon und meine damit die spleenige Vorgehensweise der Band, die Gitarrenausrichtung, die jamartigen Strukturen, die ausgiebigen Soli. Genau so erinnert mich die Musik aber auch an Phish oder Umphrey's McGee, freilich wesentlich abgedrehter, dennoch (für RIO-Avant-Verhältnisse) regelrecht eingängig. "Démon Hardï" ist ein gelungenes Album aus dem Hause Musea. Solcherart Musik findet man dort selten, insofern gelingt dem französischen Label mit dieser Band eine gelungene Überraschung. Man kann die beiden offiziellen Alben zu einem überaus attraktiven Preise direkt auf der Homepage der Combo bestellen. Das kann ich besten Gewissens empfehlen.

Fix Sadler



© Progressive Newsletter 2011