CD Kritik Progressive Newsletter Nr.71 (04/2011)
Calomito - Cane di schiena
(53:37, AltRock, 2011)
"Hund zurück". Ich bin nicht sicher, was Calomito uns mit diesem Album-Titel sagen wollen, aber die Musik spricht eine eindeutige Sprache. Die italienische Combo ist nach ihrem Debut "Inaudito" beim Mailänder AltrOck-Label untergekommen und tummelt sich dort folgerichtig unter weiteren hochklassigen Bands aus dem Avant / RIO/ Jazz-Kammerrock-Sektor. Hochklassig ist das Instrumental-Album, welches von einer Rockbesetzung (Gitarre, Bass, Schlagzeug, gelegentlich Keyboards) in Szene gesetzt wird, dessen hervorstechendes Merkmal aber das Zwiegespräch von Violine / Viola und Posaune ist. Muskulös und melodiös klingen die durchkomponierten Stücke, sind dabei aber immer umtriebig, druckvoll, geschmackvoll. Ein bisschen Kaffeehaus-Musik, osteuropäische Folklore oder Klezmer wird geboten. Ebenfalls ein angedeuteter Jazz-Einschlag und Beziehungen zu anspruchsvoller Rockmusik der 70er Jahre von Progressive Rock bis RIO. Die klassische italienische Leichtigkeit wird dabei genauso in die Waagschale geworfen wie Ansätze von experimenteller Leidenschaft. Kurz; Calomito gelingt so etwas wie die Quadratur des Kreises. Kann / darf man (gefühlte) E-Musik wie U-Musik klingen lassen? Man kann, man darf; wenn es so klingt wie "Cane di schiena". Das Album wirkt wie ein "missing link" zwischen den "undoofen Klassik-Poppern" Aranis und dem ziemlich verqueren, mindestens genau so faszinierenden Markus-Stauss-Projekt Spaltklang. Die Band sieht sich selbst in der Tradition von Dr. Nerve und Gong, da mich aber keine der genannten Bands bisher besonders interessiert hat, kann ich dazu keine Meinung kund tun. Außerdem fühlt man eine musikalische Verbundenheit zu Zappa, aber welche Band tut das nicht, wenn sie etwas auf sich hält? Die Scheibe ist hervorragend produziert und von niemand geringerem als Udi Koomran (RIO-Sound-Wizzard) gemastert. Sie ist eine Zier für das AltrOck-Label, welches bisher anscheinend nur sensationell hochwertige Alben veröffentlicht hat und ganz ehrlich; ich finde das Teil absolut grandios! Mir ist nur ein bisschen unangenehm, dass ich das Mailänder Label in dieser Ausgabe des PNL so penetrant abfeiere, aber "Ehre, wem Ehre gebührt!" Mein Favorit für das Album des Jahres 2011 ist nach heutigem Stand Calomito's "Cane di schiena."
Fix Sadler
© Progressive Newsletter 2011