CD Kritik Progressive Newsletter Nr.71 (04/2011)
Aries - Double reign
(62:00, AMS Records, 2010)
Fabio Zuffanti ist als umtriebiger Workaholic bekannt und schafft es somit fast in jede Ausgabe des PNL. In seinen unzähligen Projekten / Bands (u.a. Finisterre, Höstsonaten, La Maschera Di Cera) lebt er auf unterschiedlichen Ebenen seine musikalischen Visionen aus, wobei er sich inhaltlich in keine feste Kategorie pressen lässt. Dennoch steht jedes seiner Steckenpferde für eine gewisse musikalische Ausrichtung. Mit Aries verfolgt er als Duo mit der Sängerin Simona Angioloni kompositorisch mehr die song-orientierte Schiene, die dazugehörige Untermalung wandelt zwischen Elektronik, Ambient und anspruchsvollem, geschmackvollem Pop mit Tiefgang. Hin und wieder streut er auf "Double reign" sogar eine ganz kleine Prise Sinfonik bei. Als Gäste wirken u.a. Mitstreiter seiner anderen Bands mit, wie er auch New Trolls Vittorio De Scalzi an der Flöte für die Mitarbeit gewinnen konnte. Aries sind neben dem Solomaterial von Zuffanti am weitesten vom dominierenden Retro Prog / Art Rock seiner bekanntesten Projekte entfernt. "Double reign" wechselt zwischen melancholischer Akustikbegleitung, leichtfüßiger Elektronik und dramatischem Pop, wird vor allem von der prägnanten, teils recht hohen Stimme Angiolonis geprägt. Durch Streichinstrumente und warme Pianoklänge haben die Songs eine organische, sehr angenehme Klangfarbe, hin und wieder scheint als Gegenpol jedoch auch etwas urbane Kälte und Distanz durch. Musikalisch ist hier vieles leichtfüßiger als andere Oeuvre aus dem Zuffanti Kosmos, als radiotauglich geht jedoch hier nur selten etwas durch, da doch wesentlich mehr Abwechslung und klassischer Einfluss zu vernehmen sind. Viel hängt bei diesem Werk vom eigenen Gefallen von Simona Angiolonis Timbre ab. Zweifellos kann die Italienerin gut und schön singen, aber irgendwie scheint in ihrer Stimme auch so etwas wie eine unterschwellige Unsicherheit durch. So sollte hier einmal mehr der eigene Höreindruck entscheiden, MySpace macht's möglich.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2011