CD Kritik Progressive Newsletter Nr.71 (04/2011)
Il Ruscello - Paesaggio solare (estate 1972)
(39:56, AMS Records, 2009)
Ein neuer Name in der Italo-Prog-Szene: Il Ruscello. Sollte man sich ihn merken? Ich denke schon, denn was das Trio auf seinem Debütalbum abliefert, ist schon sehr ordentlich. Irgendwie suggeriert es der Albumtitel schon: das klingt stellenweise schwer nach einem bisher unentdeckten Werk einer bis dato unbekannten italienischen Band aus den 70ern. Doch "Paesaggio solare (estate 1972)" wurde zwischen Januar 2008 und März 2009 aufgenommen, ist also noch recht aktuell. Il Ruscello, das sind Silvio Cavallo (vox, acoustic guitar, drums), Luca Harb (guitars, synthesizers, piano) und Giampaolo Cavallo (electric bass, orchestrations). In typischer ELP-Manier sind die Drei nicht unterwegs, denn - auch wenn die Tasteninstrumente einen wichtigen Bestandteil bilden - eine reine Tastenausrichtung ist bei ihnen nicht festzustellen. Vielmehr sind die Rollen zwischen Saiten- und Tastenarbeit gleich verteilt. Auch ist nicht festzustellen, dass über die Maßen Bombast betrieben wird, der den Zuhörer fast erschlägt. Im Gegenteil, sie halten sich durchaus auch mal zurück, wissen aber immer, interessant zu bleiben. Anfangs fand ich das Album noch recht unspektakulär, mittlerweile findet es immer wieder mal den Weg in meinen CD-Player. Scheint mir also wirklich zu gefallen. Siebzigermäßig ist nicht nur die Spielzeit, auch die Songs atmen 70er Luft. Mal werde ich an New Trolls erinnert, dann an Il Volo, Rovescio della Medaglia oder gar an PFM. Wer mehr über diesen interessanten Newcomer erfahren möchte, schaue hier nach: www.ilruscello.net.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2011