CD Kritik Progressive Newsletter Nr.70 (11/2010)
Fratoroler - Reflections
(64:00, Syngate, 2010)
Fratoroler ist ein Duo, bestehend aus den beiden Elektronik-Musikern Thomas Köhler und Frank Rothe. Ihr Debütalbum erschien bei Syngate, und ich war neugierig darauf, wie der Gebrauch des auf der Syngate-Homepage angesprochenen Memotrons sich auf dem Album niederschlägt. Als alter Mellotron-Fan wartete ich also auf schöne Mellotron-artige Flächen, erzeugt vom Memotron aus dem Hause Manikin. Doch diesbezüglich wurde ich schwer enttäuscht, denn dieses Album baut ganz eindeutig auf Sequenzer-bestimmte Klanggebilde, da ist offenbar kaum Platz für symphonische Untertöne. Stattdessen bestimmen endlose Sequenzerlinien das Bild, und - für mich erschwerend - wirken viele Passagen ausgesprochen unterkühlt. Mag sein, dass dies die hohe Kunst der Sequenzer-Schule darstellt, in Ausschnitten ist dies auch mal interessant zu hören, aber auf komplette Albumlänge gedehnt ist mir dies zu viel eintönig. Hier werden zu wenig elektronische Klangräume aufgebaut, die auf Melodien statt auf Sequenzerlinien aufgebaut sind. Für den Freund von Sequenzer-dominierter elektronischer Musik mag dieses Album eine wahre Freude sein, ich greife da lieber zu Syngate-Produktionen von Von Haulshoven oder Akikaze. Syngate hat sich übrigens entschieden, die Veröffentlichungspolitik drastisch herunterzufahren und sich ausschließlich auf elektronische Musik der Berliner Schule zu konzentrieren. Ich hoffe mal stark, dass dies nicht bedeutet, dass demnächst nur noch Fratoroler-Ähnliches zu erwarten ist.
Jürgen Meurer
© Progressive Newsletter 2010