CD Kritik Progressive Newsletter Nr.69 (07/2010)

Premiata Forneria Marconi - River of life / The Manticore years anthology 1973-1977
(76:49 + 76:49, Esoteric Recordings, 2010)

Durch ihren Vertrag beim ELP-Label Manticore erreichten Premiata Forneria Marconi in den 70ern auch außerhalb Italiens einen größeren Bekanntheitsgrad. Kleiner Schönheitsfehler dabei: ihre Alben wurden fast nahezu ausschließlich mit englischen Texten veröffentlicht, auch wenn sich dafür mit Peter Sinfield ein durchaus veritabler Texter zur Verfügung stellte. Doch ging dem großartigen Songmaterial von P.F.M. bei den englischsprachigen Versionen ein deutliches Stück Authentizität und besonders gesangliche Wärme abhanden. Gerade beim Vergleich von "Impressioni di Settembre" und seinem Pendant "The world became the world" kommen einem fast jedes Mal die Tränen. Letztendlich gab P.F.M. der kommerzielle Erfolg vor allem in England und den U.S.A. aber Recht. Interessanterweise singen P.F.M. mittlerweile einige ihrer Klassiker selbst im Heimatland in den englischen Versionen. Nachdem Esoteric Recordings den Manticore Backkatalog bereits teilweise wiederaufgelegt hat und auch die entsprechenden P.F.M. Alben in remasterter Form und mit Bonusmaterial präsentierte, bietet "River of life" einen sehr guten Einstieg bzw. Überblick über die progressive Hochphase der Italiener. Gerade im Vergleich zu den englischen Bands jener Zeit fällt immer wieder die sehr lyrische und weiche, mediterrane Note auf, die Bands aus Italien auszeichnete. So sind hier alle Klassiker der Jahre 1973 - 1977 (aus den Alben "Photos of ghosts", "The world became the world", "Cook", "Chocolate kings" und "Jet lag") enthalten, natürlich bis auf einige Ausnahmen ausschließlich in den englischsprachigen Versionen. Gerade dadurch, dass man ebenfalls auf Livematerial zurückgriff, allen voran natürlich das unglaublich intensive, von ausgiebigen Soli geprägte "Altaloma 5 till 9", wird man gleichfalls der Power gerecht, die die Band auf der Bühne ausstrahlte. Als Bonusmaterial wurden zudem noch bisher nicht auf CD bzw. komplett unveröffentliche Livetitel hinzugepackt (u.a. eine knapp 16-minütige Version von "Is my face on straight"), so dass man hier wirklich ein sehr kompaktes und gutes Bild von P.F.M. erhält.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2010