CD Kritik Progressive Newsletter Nr.69 (07/2010)

MaryJet - In this skin
(49:54, Solid Union, 2008)

Ihren Namen hat sie nur minimal verändert: aus Mariette Hansson wurde MaryJet. Dem Fan der skandinavischen Prog-Szene sollte sie bekannt sein, denn sie sang auf den letzten beiden Isildurs Bane Alben, dem fantastischen "Mind Vol. 4" und dem Mini-Album "Songs from the observatory". Was erwarte ich jetzt von ihr, wenn sie ein Soloalbum auf den Markt bringt? Meine Vermutung: ArtPop mit leichten Prog-Anklängen. Und damit liege ich richtig, denn genau dies ist es geworden. Dass ein gewisser Prog-Einschlag vorhanden ist, liegt sicherlich an der illustren Musikerschar, die sie für dieses Album als Gäste gewinnen konnte. Naheliegend, dass vor allem Isildurs Bane Wegbegleiter sie maßgeblich unterstützten, so IS-Chef Mats Johansson an den Tasten, Cellistin und Sängerin Linnea Olsson (u.a. auch bei Paintbox tätig), Gicken Johansson am Bass, aber auch ihr Sangespartner von Mind Vol. 4, Christof Jeppsson. Am Schlagzeug sitzt kein Geringerer als Jaime Salazar, sogar ein gewisser Tony Levin bereichert dieses Werk. Und auch Mats "MP" Persson an Gitarren / Tasten ist ein wichtiger Bestandteil des Albums. Dazu gehäufter Streichereinsatz und die typischen Isildurs Bane "treatments" - das alles klingt nicht nur vielversprechend - es ist auch tatsächlich ein anspruchsvolles Werk geworden, das ich in die ArtPop Sparte einsortieren würde. Mariette, die nicht nur für den nuancenreichen Gesang verantwortlich ist, spielt auf den meisten Songs ebenfalls Gitarre. Sie verleiht mit ihrer faszinierenden Stimme jedem Song eine persönliche Note. Rockige Nummern sind ebenso vertreten wie eher verträumte Lieder. Das von "Songs from the observatory" bereits bekannte "Without grace" und das betörend-schöne "Lies beyond" sind meine persönlichen Favoriten. Ein wirklich sehr, sehr schönes Album! Und auch die optische Aufmachung ist übrigens recht originell und apart. Mal gespannt, wie es mit Mariette weiter geht nach ihrem erfolgreichen Abschneiden (vierter Platz) bei Schwedens DSDS-Version. Bei Isildurs Bane ist sie jedenfalls leider nicht mehr dabei. Mal nebenbei: was ist eigentlich aus dem damaligen Swedish Idol-Sieger und Ex-Sänger von Liquid Scarlet, Markus Fagervall, geworden?

Jürgen Meurer



© Progressive Newsletter 2010