CD Kritik Progressive Newsletter Nr.69 (07/2010)
Marten Kantus - Rotorhead
(45:26, Privatpressung, 2009)
Der Berliner Multiinstrumentalist Marten Kantus beglückt uns in jährlichen Rhythmen mit seinen feingeistigen instrumentalmusikalischen Veröffentlichungen. Somit stellt er uns mit "Rotorhead" seinen neunten Output seit seiner Debütscheibe "Echology" aus dem Jahre 2003 vor. Standesgemäß bedient er wie auf seinen Vorgängeralben wieder alle Instrumente selber und erzeugt dabei ein überzeugendes kompaktes Klangbild, wie man es von einer Band oder einem Orchester kennt. Zum Teil allerdings auch nicht verwunderlich, da Kantus neben dem eigenen Spielen der Instrumente auch eine bestimmte Software einsetzt, die es ermöglicht, über 150 reale Solo- und Ensembleinstrumente abzurufen (virtuelles Orchester). Seine schon bekannte musikalische Nähe zur Musik von Mike Oldfield oder Andreas Vollenweider ist auf "Rotorhead" ebenfalls wieder heraus zu hören, wobei er zuweilen auch tiefer in die Welt der Klassik oder des Chamber Prog eintaucht. Hierbei werden allerdings kaum schräge Töne geboten, sondern mehr Klangreigen in einem eleganten Fluss der Töne mit dezenten Rhythmuswechseln, die eher der ambienten Musik mit Assoziationen zur filmischen Untermalung zuzuordnen sind. Der Künstler selber fand die Inspiration der musikalischen Umsetzung der aktuellen CD in dem Phänomen der Drehbewegung und einigen Ableitungen daraus: es geht um Wiederkehr und Wiederholung, Aufregung, Revolution, Schwindel, Hypnose sowie Be- und Entschleunigung. Eine interessante Betrachtungsweise, die sich einem ohne weiteres bei Beschäftigung mit dem Werk erschließt. Marten Kantus ist wieder ein äußerst abwechslungsreiches und melodieorientiertes Werk gelungen, das vor allem von der Vielfältigkeit der Instrumente (unter anderem Keltische Harfe, Xylophon, Klarinette, Synthesizer, Schlagzeug) und dem Wandeln in verschiedenen Genrebereiche geprägt ist. Harmonievergnügte Ohren können mit dieser Kunstmusik bei MySpace ersten Kontakt aufnehmen. Wem sie gefällt, der kann beim Künstler direkt von kostenlos bis preisgünstig die CD ordern.
Wolfram Ehrhardt
© Progressive Newsletter 2010