CD Kritik Progressive Newsletter Nr.67 (12/2009)

Armageddon - Armageddon
(41:18, Esoteric Recordings, 1975)

Nach dem Ende der ersten Renaissance Besetzung, tat sich der Yardbirds Mitbegründer Keith Relf mit einigen Musikern der Band Steamhammer zusammen, um sich einem Mix aus klassischem 70er Jahre Hard / Progressive Rock hinzugeben. Dabei legt die Band ihre Betonung vor allem auf den Sechssaiter, wie das ganze Album ebenso ein mehr relaxtes, amerikanisches Flair versprüht. Dies kommt sicherlich nicht von ungefähr, nahm man das Album schließlich teilweise im sonnigen Kalifornien auf. Eingerahmt wird das Album vom treibenden Opener "Buzzard", sowie dem elfminütigen, abwechslungsreichen Epos "Baskin in the white of the midnight sun", mit denen Armageddon ihr komplettes Potenzial ausspielen. Ganz im Gegensatz dazu stehen die übrigen drei Titel, die nicht nur wesentlich einfacher gestrickt sind, sondern vor allem auf erdige, überraschungsfreie, hardrockige Gitarren Power setzen. Immerhin konnte man ursprünglich bei A&M Records landen, jedoch verschwanden Armageddon nicht nur aufgrund mangelnder Unterstützung des damaligen Labels nach dem Erscheinen ihres titellosen Debüts auch recht schnell wieder von der musikalischen Bildfläche.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2009