CD Kritik Progressive Newsletter Nr.67 (12/2009)

The Brimstone Solar Radiation Band - Smörgåsbord
(55:06, Karisma Records, 2009)

Das schwedische Wort Smörgåsbord bezeichnet eine Art Buffet, das in Gaststätten und bei privaten Feierlichkeiten angeboten wird. Bei der Wahl des Albumnamens wollte die Brimstone Solar Radiation Band wohl andeuten, dass sie ihren Hörern eine vielfältige, aber dennoch gut zu genießende Hörmahlzeit anbieten. Der Grundsatz lautet augenscheinlich "back in time", denn die Skandinavier vertrauen eindeutig auf Einflüsse aus den späten 60er / 70er Jahren, ihre Musik atmet lockere Melodieseligkeit, gut gelauntes, keineswegs plattes Flower Power Feeling, sowie eine gewisse Relaxtheit. Die ganz großen, ausladenden Gesten bleiben bei den Norwegern aus, vielmehr vertraut man auf popmusikalische Eingängigkeit, ohne sich jedoch irgendwelchen modernen Trends anzubiedern. "Smörgåsbord" wirkt beim oberflächlichen Anhören keineswegs skandinavisch, denn Melancholie und schwermütiger Weltschmerz werden eindeutig von einer ansteckenden, irgendwie augenzwinkernden Fröhlichkeit hinweggeweht. Trotzdem scheint dennoch ganz unterschwellig immer eine gewisse, aber nie offensichtliche Traurigkeit durch, die jedoch nie die Oberhand gewinnt. Die Band flirtet selbst mit leichten Latin Einflüssen, doch sind es vor allem die Vokalharmonien, die mehrstimmigen Gesangsarrangements, die sich in der Erinnerung festgraben. Die Instrumentalparts folgen einer gut dosiert und auf den Punkt gebrachten Logik, und da die Band ebenso auf analoge Klänge und vor allem erdige Rockigkeit steht, fällt das Album nie in die Falle der Belanglosigkeit. Wer auf einen eher songdienlichen Retro-Ansatz steht, sollte hier mal reinhören.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2009