CD Kritik Progressive Newsletter Nr.66 (09/2009)
Arjen Lucassen's Guilt Machine - On this perfect day
(57:37, Mascot Records, 2009)
Mit der CD "On this perfect day" stellt uns der niederländische Rockmusiker und Komponist Arjen Anthony Lucassen sein inzwischen fünftes Solo-Projekt vor. Im Gegensatz zu der sonstigen Flut an Sängern/Sängerinnen und Musikern auf seinen Werken bietet uns Lucassen auf der vorliegenden CD eine feste Besetzung mit vier Personen, wenn man von den gelegentlichen Violinen und Cellotönen zweier weiterer Musiker absieht. Er präsentiert auf diesem Werk den unbekannten belgischen Sänger Jasper Steverlinck, der gefühlvoll und kräftig singen kann und mich zuweilen an einen variationsreicheren Damian Wilson erinnert. Ansonsten ist er in der belgischen Independent-Rockband Arid tätig, wo er auch Gitarre spielt. An der Lead Gitarre vertraut er wieder der schwedisch-amerikanischen Gitarristin Lori Linstruth, die auch schon bei Stream Of Passion mitgewirkt hatte und inzwischen seine Partnerin und Managerin ist. Die Felle und Becken bearbeitet der ehemalige Porcupine Tree und Kino Drummer Chris Maitland. Bis auf die Violinen- und Cellotöne ist Lucassen für die sonstigen Instrumente und Gesänge verantwortlich. Musikalisch bietet uns der hünenhafte, in Hilversum geborene Musiker auf "On this perfect day" mehr atmosphärische Töne, die zuweilen düster und melancholisch wirken. Metallische Klangreigen oder bombastischer Sinfonikprog sind hier eher Mangelware und dafür mehr leisere, gefühlvolle und getragene Melodien im Vordergrund zu finden. Natürlich gibt es auch die bekannten Rockrhythmen a la Lucassen sowie einige härtere Töne zu vernehmen, aber mehr im untergeordneten Sinne. Der Grund hierfür liegt wohl im persönlichen Statement Lucassens, der eine sehr emotionale negative Phase hinter sich gebracht hat. Das Ende einer langjährigen Beziehung, der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn und die Vereinnahmung einer Depression sind der Background der neuen Scheibe. Zu den musikalischen Tönen hat Arjen als besonderes Schmankerl vor allem zu Beginn der jeweiligen Tracks Sprachsamples eingefügt. Er bat seine Fans, Audiodateien über das Internet, per E-Mail oder übers Telefon zu den Themen Schuld, Wut, Angst oder andere starke Gefühle mitzuteilen, die in Muttersprache gesendet werden sollten. Insgesamt ist "On this perfect day" eine ausgefallene Scheibe im Vergleich zu den bisherigen Lucassen-Veröffentlichungen, die ihren Reiz hat und mich an eine eingängigere Variante der Porcupine Tree Musik erinnert. Das Werk wird vom Label Mascot Records neben der regulären CD mit fast 58 Minuten Laufzeit auch als Special Edition mit CD und DVD im Digipack und als Limited Edition mit CD und DVD im Digibook veröffentlicht. Klangauszüge findet ihr bei MySpace.
Wolfram Ehrhardt
© Progressive Newsletter 2009