CD Kritik Progressive Newsletter Nr.66 (09/2009)

Illumion - Hunting for significance
(58:39, Progress Records, 2009)

Die musikstudierte Bandleaderin Eveline van Kampen erfüllt sich mit der vorliegenden CD einen lang ersehnten Wunsch, an dem sie schon seit Beendigung ihres Studiums im Jahre 2002 arbeitet. Mit der Übermacht von drei Frauen und zwei Männern sowie vier weiterer Gastmusiker wurde 2008 "Hunting for significance" eingespielt, die seit 2009 vom schwedischen Label Progress Records weltweit vertrieben wird. Bevor die Band die CD einspielte, wurden schon einige Eigenkompositionen mit Coverversionen von Pain Of Salvation und Fates Warning live aufgeführt. Diese musikalische Vorliebe zu etwas härteren Klängen der progressiven Musik sind auch immer wieder auf der Debütscheibe zu vernehmen. Ihrer Mischung aus sinfonischen Klängen mit rockenden Rhythmen werden textlich Inspirationen aus der Literatur zugrunde gelegt. Insofern beschäftigen sie sich mit Werken von Oscar Wilde, Charles Dickens, Franz Kafka, Edgar Allan Poe oder William Blake. Musikalisch werden die literarischen Elaborate mit verschiedenen atmosphärischen Stimmungen unterlegt, die auch schon mal von Chorgesängen untermalt und durch die hohe Stimme von Esther Ladiges geprägt sind. Für mich ist der Gesang allerdings nicht gut zu ertragen, zumal ich auch nichts mit den ähnlich klingenden Stimmen von Kate Bush, Tori Amos oder Lisa Dalbello anfangen kann. Leider weiß mich die Musik über 58 Minuten auch nicht in ihren Bann zu ziehen, obwohl schon mal Ähnlichkeiten bei einigen melodischen Soundbögen wie von Ayreon oder Within Temptation zu vernehmen sind. Insgesamt ist die Musik auf "Hunting for significance" aber mehr im sinfonischen, rhythmusorientierten Prog verwurzelt, wobei auch einige sphärische Klangräume erzeugt werden. Wirklich bereichernd sind das Violinen- und Bratschenspiel auf "Infinity" und die exotischen Töne einer chinesischen Flöte und einer zweisaitigen chinesischen Geige auf "Chrysanthemum". Musikbeispiele findet ihr bei MySpace und auf der Homepage der Band.

Wolfram Ehrhardt



© Progressive Newsletter 2009