CD Kritik Progressive Newsletter Nr.66 (09/2009)
Gurnemanz - Fair Margaret and Sweet William
(59:39, Garden Of Delights, 1972)
Gurnemanz aus dem Rheinland, Anfang der 1970er Jahre gegründet, spielten Folk. Gitarrist Wolfgang Riedel, Sängerin Manuela Schmitz, Sänger und Lutist Wolfgang Scheel und Bassist Siegfried Bushuven veröffentlichten 1972 ihr Debüt aus Geldgründen nicht auf LP, sondern auf Tonband. Enthalten sind 9 dunkle Folksongs historischen Ursprungs. Das instrumentale Spiel ist harmonisch und eingängig, liedhaft und von tiefer Melancholie. Die strenge, eindrückliche Stimme von Manuela Schmitz und die warme, dunkle von Wolfgang Scheel ergänzen sich sehr schön. Manuela Schmitz spielt zudem Flöte und weitere akustische Gitarre. Der erste Song, ein unglückliches Liebeslied, macht einen sakralen Eindruck. Die historische Komposition ist schön gespielt, die Aufnahme klangtechnisch nicht perfekt, die hellen und lauteren Gitarrentöne plärren, ein dumpfer Unterton unterliegt dem Song (wie allen Stücken). Folklore- und Madrigal-Fans sollte das nicht stören. Die Qualität der Einspielung hat hohes Niveau, ist zum Glück nicht perfekt, sondern lebendig und voll Spielfreude. Der etwas scheue weibliche Gesang, die historischen Kompositionen und die Stille und zugleich Klangfülle der instrumentalen Begleitung sind weitaus interessanter als es Ritchie Blackmore heute in seinem Folkduo zelebriert. Es gibt keinen Popansatz, nur die verinnerlichte Konzentration auf die historischen englischsprachigen Songs. In der "Improvisation 1" wird es für einen kurzen Augenblick bluesig, was der Band jedoch längst nicht so gut gelingt, wie die Interpretation des historischen Materials. Drei im Jahr 1973 aufgenommene Livesongs sind als klangtechnisch fast ebenbürtiger Bonus auf der CD enthalten. Das fünfte Album der Band, "No rays of noise" wurde bereits 1996 von Garden of Delights auf CD wieder veröffentlicht, das diesem vorhergehende "Spielmannskinder" ist seit 1999, ebenfalls mit Bonustracks, bei einem anderen Label im Programm, auf CD verfügbar. "Liaze" (1973) und "Sisu" (1974) sind, jeweils mit Bonusmaterial, bei Garden of Delights in Vorbereitung. Wie üblich ist die Geschichte der Band zur Zeit der LP im Booklet in deutscher und englischer Sprache nachzuvollziehen. Diskographie, Coverabdrucke, Bilder und technische Angaben ergänzen das Reissue.
Volkmar Mantei
© Progressive Newsletter 2009