CD Kritik Progressive Newsletter Nr.66 (09/2009)
Flamborough Head - Looking for John Maddock
(52:28, Cyclops, 2009)
Viel zu kurz. Mit 52 einhalb Minuten ist diese CD eindeutig zu kurz. Und das für eine Gruppe dieser Qualität. Eigentlich kann ich mich an Flamborough Head nicht satt hören. Und so ergibt sich halt diese Kritik. Aber natürlich muss die neue CD "Looking for John Maddock" erst noch ihr Potential beweisen. So viel vorweg. Das tut sie. Dies ist eine ausgezeichnete CD. Nach der Live CD bin ich sehr froh, dass Flamborough Head wieder Soundqualität aufgenommen haben. Allerdings empfehle ich der Gruppe, sich beim nächsten Output einen externen Produzenten zuzulegen. Dies mag den Machern jetzt wie ein Schlag ins Gesicht vorkommen. Ist aber wirklich nicht böse gemeint. Meiner Ansicht nach ist die vorliegende CD einfach zu steril abgemischt. Ein Außenstehender würde vielleicht etwas mehr Rasse in die Aufnahme bringen. Vom Musikalischen her braucht sich "Looking for John Maddock" nicht zu verstecken. Nahtlos reiht sich diese CD bei den Studio CDs von Flamborough Head ein. Mein letzter Informationsstand war, dass Eddie Mulder, der Gitarrist der Truppe, nicht mehr dabei sei. Umso schöner ist es, dass traumhafte, floydeske Gitarrensoli in fast jedem Song zu finden sind. Anspieltipps in diesem Zusammenhang sind "Spring" und "Looking for John Maddock". Natürlich spielt Eddie die Gitarre. Auch Edo spielt wieder wunderbare Keyboardsoli. Ein wenig zu textlastig ist mir nicht nur diese FH CD. Schon auf "Tales of imperfection" überwog ein Sprechgesang. Dabei hat Margriet Boomsma doch eine schöne Gesangsstimme. Dies ist aber ganz klar das künstlerische Element der Gruppe und muss (und kann) akzeptiert werden. Der Musik werden aber immer wieder viele Freiräume gegeben. Und so ist dies mal wieder ein gelungener Auswurf der 5 Holländer. Eine Karte für die kommende Progfarm ist leider frei. Da ich in Urlaub weilen werde, kann einer der Leser den Platz der frei gewordenen Karte antreten. Martigan, Ice, Flamborough Head als Gastgeber, Il Castello Di Atlante und Leap Day sind als Line Up auf der Homepage www.flamboroughhead.nl aufgeführt. Eine tolle Zusammenführung, die den Namen Progherbst mehr als verdient!
Klaus Bornemann
© Progressive Newsletter 2009