CD Kritik Progressive Newsletter Nr.65 (05/2009)
Razor Wire Shrine - The power of negative thinking
(40:58, PMM, 2008)
Muss man für sein. Also eine gewisse Schwäche für ans (un)logische Extrem getriebene Gitarren, für bizarre Taktmaße, Mathrock sowie für das große karmesinrote Vorbild wären schon mal begünstigende Vorbedingungen für eine Begegnung mit "The power of negative thinking". Die Abwesenheit etwaiger Familie or significant other, etwas Ruhe sowie eine Zwangsjacke in Griffweite wären auch nicht zu verachten. Denn Chris (guit, bss, key, drms) und Brett Rodler (drumming madness) sowie Mike Ohm (guit) haben mit Kuschelprog nix zu tun und stehen eindeutig näher bei Don Caballero als bei, sagen wir mal, Genesis. Tatsächlich gibt es Momente auf dem Album, die an einen Jam zwischen Don C., King Crimson in ihrer sprödesten Phase sowie Mitgliedern von Counter-World Experience erinnern. Zu diesem Effekt trägt bei, dass reichlich Stick-ähnliche Klänge und Spielweisen vorkommen, ohne dass dieses Instrument irgendwo erwähnt würde. Schwere, nahrhafte Kost also, für die man wie gesagt aufgelegt sein muss. Think negative!
Klaus Reckert
© Progressive Newsletter 2009