CD Kritik Progressive Newsletter Nr.65 (05/2009)

Von Haulshoven - Kiko and the ancient astronaut
(71:44, Syngate, 2009)

Keine Ahnung, warum er sich im Laufe der Zeit diesen seltsamen Künstlernamen zugelegt hat, aber seine neuesten Kompositionen vertreibt der holländische Soundtüftler Eppie E. Hulshof unter dem Pseudonym "von Haulshoven" beim Syngate Label. Und da darf man Labelbesitzer Lothar Lubitz kräftig gratulieren, denn mit dem Holländer hat er ein echtes Juwel an Land gezogen. Bei Elektronik-Musik ist es ja manchmal schwer zu erklären, warum einen ausgerechnet ein bestimmtes Album "packt". Bei dem vorliegenden Werk war ich jedenfalls spontan recht begeistert und kann auch nach mehrmaligem Durchlauf festhalten, dass dieses Opus durchaus bemerkenswert ist. Man kann dem Künstler wahrlich nicht vorwerfen, er würde seinen Titeln nicht genügend Zeit und Raum geben, sich zu entwickeln. Hier gibt es nämlich nur exakt einen Titel zu hören. Das ist für Hülshoff nichts Neues (vergleiche z.B. "Floating waves"), aber ein fast 72minütiger Track, das ist schon mutig. Und ich muss sagen, es kommt keine Langeweile auf. Klar, nicht alles ist gleich spannend, aber die Zusammenstellung verschiedener Soundspektren ist schon sehr gelungen. Gleich zu Beginn erinnern mich die symphonischen Klangflächen mit eleganter Mellotronuntermalung an Tangerine Dream zu "Stratosfear"-Zeiten. Damit trifft er mein Geschmackszentrum schon sehr genau. Aber es handelt sich hier bei weitem nicht um einen reinen TD-Klon - nein, der Holländer hat sehr wohl seinen eigenen Stil entwickelt. Bezeichnend, dass er es schafft, zwischen symphonischen, sphärischen, ruhigen wie auch temporeicheren Passagen zu wechseln, ohne dass dies zusammenhanglos oder willkürlich zusammengesetzt wirkt. Vielmehr ist dies inspirierte Elektronik-Musik aus einem Guss. Hervorragend! Wenn ich zwei Elektronik-Alben aus dieser Ausgabe hervorheben sollte, dann sind dies eindeutig die Veröffentlichungen von Computerchemist und eben von Herrn von Haulshoven.

Jürgen Meurer



© Progressive Newsletter 2009