CD Kritik Progressive Newsletter Nr.64 (02/2009)

Haze - 30th anniversary shows
(59:58 + 73:39, Cyclops, 2008)

Zum 30-jährigen Bandjubiläum der britischen Band Haze gibt es das Album "Stoat & bottle" (1987) als Re-Release und dieses Live Dokument als Doppel-CD. Aufgenommen wurde "30th Anniversary Shows" im Jahre 2008 bei zwei Live-Comeback Auftritten in Kingston und Sheffield. 1978, die Anfangszeit der Band, sie wurde von unzähligen Tapeaufnahmen bestimmt, in den 80-ern sprangen Haze auf den Neo Prog-Zug mit auf und veröffentlichten dort die ersten Alben. Man trennte sich aufgrund musikalischer Differenzen wieder, gründete unter den Namen World Turtle u.a. mit Schlagzeuger Fudge Smith (Pendragon, Henry Fool) oder Von Daniken zwei Bandableger und formierte sich wiederum zur Band Haze. In der Progszene konnte man dennoch nie so richtig Staub aufwirbeln. "30th Anniversary Shows" ist somit ein musikalisches Abbild ihrer langen Musiker-Karriere. Ein Teil der Songs geht in Richtung: AOR, Melodic Rock, Hard Rock und ein wenig Blues, der andere Teil vermischt klassischen 70er Prog, Neoprog und kleinere Passagen aus Folk oder Jazz - alles geradezu ehrlich und mit den marktüblichen Strukturen versehen. Zwar nicht in der Klasse von Bands wie z.B. Jethro Tull oder Twelfth Night, aber als Orientierung durchaus hilfreich. Im Mittelpunkt der Songs steht eigentlich immer die E-Gitarre, mal rockgetränkt, mal durch minutenlange Soli hervorgerufen. Die drei Bandgründer, Paul Chisnell (dr, voc), Chris McMahon (b, key, voc), Paul McMahon (g, voc) sowie als Gastmusiker Ceri Ashton (flu) beherrschen ihre Instrumente - kein Frage, auch der Gesang geht durchaus in Ordnung, allerdings klingt alles ein wenig angestaubt, so dass die Platte wohl nur für Sammler interessant sein wird.

Andreas Kiefer



© Progressive Newsletter 2009