CD Kritik Progressive Newsletter Nr.64 (02/2009)

Deep Imagination - Gemstones
(60:30, Syngate, 2008)

Und da taucht der Name wieder auf, der schon bei der Rezension des Art of Infinity Albums fiel: Thorsten Sudler-Mainz. Das Projekt Deep Imagination ist tief in der elektronischen Musikszene verwurzelt, hier geht es im Gegensatz zu Art of Infinity rein instrumental zu, wobei logischerweise die Synthesizer die Hauptrolle spielen. "Gemstones" ist ein zusammengestückeltes Album, das aus Live- wie auch Studioaufnahmen besteht. Doch die Klangqualität der Livesongs ist dermaßen gut und die Auswahl und Zusammenstellung der Titel derart passend, dass alles wie aus einem Guss wirkt. Der 8-Minuten Opener "Planetary system" ist der einzige Titel, auf dem Sudler-Mainz solo agiert, in allen anderen Songs wird er - wie schon bei Art of Infinity - von Thorsten Rentsch an Gitarre, Bass, Percussion und Tasteninstrumenten unterstützt. Hinzu kommt Saxophonist Stefan Höllering, der auf insgesamt 6 der 10 Titel mit einem elektronisch manipulierten Saxophon sowie einem Tenorsaxophon eine besondere Klangfärbung hinzu gibt und den Titeln ein besonderes Flair verpasst. Auch hier wird angesichts von Synthies und Saxophon gelegentlich ein wenig an Pink Floyd erinnert. Was mich an Deep Imagination tatsächlich fasziniert, ist das wirklich hervorragend abgestimmte Zusammenspiel der Musiker. Hier werden richtig schöne, abwechslungsreiche Klanggebilde erzeugt, mal sehr ruhig, wie im sehr an Kitaro erinnernden "Moonscape", mal recht voluminös, meist mit sehr warmen Klangfarben ausgestattet. Sie schaffen es, auf voller Spiellänge für mich interessant zu bleiben. Dabei sind vier Songs live eingespielt, jeweils zwei vom Burg Satzvey Konzert 2005 bzw. vom EM Breakfast in Düsseldorf. Darunter ist ein Song ein Medley eines Titels der oben erwähnten Art of Infinity. Zwei weitere sind Remixe vom 2005er Album "Scapes", die restlichen 5 Songs wurden im Jahre 2007 eingespielt und waren bisher unveröffentlicht. Als Bonus gibt es eine DVD Version, die die 2 Satzvey-Ausschnitte als Filmsequenz plus 2 weitere Songs mit Hintergrundbildern enthalten. Eine sehr runde, lohnenswerte Sache, gefällt mir sehr gut!

Jürgen Meurer



© Progressive Newsletter 2009