CD Kritik Progressive Newsletter Nr.64 (02/2009)
David Cross Band - Alive in the Underworld
(67:54, Noisy Records, 2008)
Alle Jahre wieder taucht ein neues Album des ex-King Crimson Violinsten David Cross auf. "Alive in the underworld" ist, wie es der Name schon vermuten lässt, ein Livemitschnitt, der bereits im Frühjahr 2006 entstand. Daneben ist mit dem bereits im Sommer 2005 entstandenen "Floodlights" ebenfalls ein neuer Track vertreten, der den typischen David Cross Stil aus progressiver Härte, elektronischen Elementen, sowie harschem, elektrisch verstärkten Violinenspiel mit improvisativem Ansatz vereint. Eine Einschränkung gleich vorweg: der Sound des Gigs aus dem "Underworld" in London ist sehr direkt, nicht immer in allen Nuancen ausbalanciert, eben ungeschminkt und damit hin und wieder auch von einigen ungewollt schrägen Tönen und Krachern durchzogen. Doch da es auf der Bühne eine Spur heftiger als im Studio zur Sache geht, wird gerade dadurch das sehr energetische Spiel der sechsköpfigen David Cross Band (Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards, Violine) noch verstärkt. Die Setlist ist ein ausgewogener Mix aus den besten Songs aus David Cross Soloalben, die eben nicht nur auf Vollgas getrimmt sind, sondern ebenso Platz für leisere Passagen lassen, sowie natürlich auch einige King Crimson Klassiker. Während "Exiles" bereits in einer veränderten Version auf dem gleichnamigen Solowerk des geigenden Briten zu finden war, halten sich "Starless" und "21st century schizoid man" mehr oder weniger an die Grundstruktur der Originale, setzen bloß ganz andere instrumentale Schwerpunkte. Vermehrt steht das recht verzerrte Violinenspiel im Vordergrund, während weit weniger offensiv Gitarre und Keyboards kleinere Soloparts beisteuern. Gerade die sehr tight zusammenspielende Band wirkt immer dann am überzeugendsten, wenn sie auch das David Cross Material nicht einfach 1:1 nachspielt, sondern musikalische Freiräume für sich entdeckt. Mal abwarten, wann es dann wieder mit einem neuen Studioalbum etwas wird.
Kristian Selm
© Progressive Newsletter 2009