CD Kritik Progressive Newsletter Nr.64 (02/2009)

Guillaume de la Pilière - Requiem apocalyptique
(45:10, Art Pour Art / Musea, 2008)

Progressive Rock lebt zum Teil eben auch von seiner ungezügelten Überheblichkeit, seiner übertriebenen Maßlosigkeit, was bereits ein gewisser Steve Babb, einer der Köpfe von Glass Hammer, in einem Interview vor einigen Jahren an dieser Stelle humorvoll bestätigte: "Es geht in dieser Musikart darum, es zu übertreiben! Wenn es nicht etwas anmaßend und sehr bombastisch ist, dann stimmt etwas nicht!" Treu dieser Devise geht ebenfalls Guillaume de la Pilière, Sänger und Gitarrist der französischen Formation Versailles bzw. Mona Lisa vor. Das fängt beim aufklappbaren, großformatigen Cover an, geht bei der Bemusterung mit 6(!) Exemplaren der Promo CD weiter und ist logischerweise in aller Großspurigkeit ebenso in der Musik zu finden. Logische Konsequenz: natürlich besteht "Requiem apocalyptique" aus nur einem, rund 45-minütigen Track, bedeutungsschwanger untertitelt "ein einziger Titel, ein einziger Kampf". Doch glücklicherweise beweist der Franzose ebenfalls Humor (ob nun gewollt oder unfreiwillig), denn hier werden zwar alle Vorurteile des ausladenden Retro Progs bestätigt und bedient, aber dennoch sorgen eigenartige, opernhafte und komplett übertriebene Gesangspassagen für einen Schmunzelfaktor, hat das Artwork zum Teil Züge von Monty Python Humor. Ansonsten schwankt das deutlich francophile Magnum Opus zwischen ausladendem Bombast und fragiler, psychedelischer Besinnlichkeit mit der kompletten Retro Vollbedienung. Okay, die Gesangsleistungen sind zum Teil eben auch nervig und hart an der Grenze des Ertragbaren, doch zum Glück ist der instrumentale Teil recht gut ausgestaltet. Besonders einige der langgezogenen, atmosphärischen Passagen sind von einer eigenen, faszinierenden Aura des längst Vergangenen umgeben, so dass trotz aller gewollten Übertreibung eben nicht nur Grabfledderei begangen wird, sondern eben auch gelungenes Eigenes entsteht.

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2009