CD Kritik Progressive Newsletter Nr.64 (02/2009)

Opram - Live
(30:51 + 2 Videos, Musea, 2008)

In Frankreich tut sich wieder was. Schien bei unserem westlichen Nachbarn in den letzten Jahren zwar konzertmäßig einiges geboten zu sein (u.a. Prog'Sud Festival, R.I.O. France Event), so gab es doch von den einheimischen Bands eher wenig Herausragendes zu berichten. Doch spätestens seit Némo und Lazuli weht endlich wieder ein ganz anderer Wind im dem Land zwischen Seine und Rhône. Opram sind eine weitere viel versprechende Formation aus Gallien. Gewisse Parallelitäten zu den zuvor genannten Bands sind vorhanden, denn auch Opram singen in Landessprache und mit einer recht emotionalen, leidenschaftlichen Intonation. Dennoch sind bei ihnen Sound und Stilistik ebenfalls eher international angelegt, findet sich in der Musik nicht unbedingt ein offensichtlich francophiler Einschlag zwischen Chanson und liedhafter Textlastigkeit. Das Quartett wird zwar im Werbezettel von Musea in die Nähe von Lazuli gerückt, doch Opram agieren durchaus eigenständig. Der Grundansatz und die Spielweise sind insgesamt um einiges härter, man flirtet bisweilen recht heftig mit Prog Metal / Hard Rock Elementen, doch ist immer wieder Platz für luftige, ruhigere Passagen. Die Band wirkt keineswegs zu offensiv technisch, sondern schafft einen interessanten Spagat zwischen progressiver Verspieltheit, harten Riffs und vor allem jeder Menge intensiver Atmosphäre. So bestimmen nicht Soloschlachten die Songs der Südfranzosen, sondern vielmehr entsteht ein dichter, druckvoller, verschachtelter Bandsound, der vor allem geschickt mit dynamischen Wechseln spielt. Nach gerade mal einem Album ("Mon temps, mon espace" von 2005), gleich ein Livealbum hinterherzulegen, ist zwar ungewöhnlich, doch fängt dieser Mitschnitt vom 25.November 2006 aus Opram's Heimatstadt Gap bestens die Energie und Leidenschaft ein, die die Band auf der Bühne auszeichnet. Leider ist der Mitschnitt knapp eine halbe Stunde lang, dafür bekommt man als Bonus noch zwei Videos dazugeliefert. Interessanter Tipp!

Kristian Selm



© Progressive Newsletter 2009